Auf der Lernreise #FörderZukunft von Dezember 2024 bis März 2025 begleiten SwissFoundations und StiftungSchweiz Funders und Nonprofits auf dem Weg,...
Gemeinnützige Stiftungen erhalten oft unentgeltliche Zuwendungen wie namentlich Schenkungen und Vermächtnisse, welche für die Stiftungen zuweilen einen sehr wichtigen Bestandteil...
Der Swiss Philanthropy Performance Index (SwiPhiX) kratzt an der 150-Punkte-Marke. Dank einer Performance von durchschnittlich 0,4 Prozent im Monat Juli...
Die Stiftung BPN in Bern fördert das Unternehmertum in Entwickungs- und Schwellenländern. Aktuell ist sie in fünf Ländern aktiv. Die...
An der Kulturfundraising-Tagung 2022 in der Tonhalle Zürich erwarten die Besucher:innen spannende Fälle aus der Praxis und ein hochkarätiges Podiumsgespräch...
Die Stiftung Landwirtschaft und Behinderte LuB hat ein besonderes Modell entwickelt, das Menschen mit Beeinträchtigungen nahtlos in die täglichen Abläufe...
Die Somazzi-Stiftung zeichnet laut ihrer Webseite Frauen oder Frauenorganisationen aus, die sich vergleichbar mit Ida Somazzi für die Gleichstellung der...
Menschen im Rollstuhl oder mit dem Blindenstock sieht man die Beeinträchtigung an. Bei vielen anderen Menschen mit Behinderung ist die...
Aus einem Start-up-Projekt eines ETH-Studierendenvereins entstand die heutige Stiftung myclimate. Sie setzt sich weltweit mit freiwilligen CO2-Kompensationsmassnahmen für Emissionsreduktionen ein....
The Philanthropist: Mit 25 Jahren ist die Aktion etabliert. Wie ist die Idee zu 2 x Weihnachten ursprünglich entstanden?Markus Mader:...
Rund um das Verwalten des Stiftungsvermögens Praxiswissen zu vermitteln und Brücken zu konkreten Lösungen zu bauen – darum dreht sich...
Sich endlich wieder sehen und direkt austauschen – die Freude am Schweizer Stiftungstag 2021 war spürbar. Den Auftakt machte proFonds...