«Ältere Menschen suchen ein unterstützendes Miteinander – ein ‹Mitenand› und ‹Fürenand›», sagt Fleur Jaccard, Geschäftsführerin der Age-Stiftung. Die Stiftung will...
The Philanthropist: Die Gebert Rüf Stiftung fördert den Wissenschaftsjournalismus schon lange. Wie kann dieser dazu beitragen, das Vertrauen der Öffentlichkeit...
«Es war eine bewusste Entscheidung, mit der ganzen Sammlung online zu gehen, auch wenn uns teilweise erst rudimentäre Informationen zu...
Die Volkswirtschaftsdirektion des Kanton Zürich wird sich zusammen mit SwissFoundations, dem Verband der Schweizer Förderstiftungen, proFonds, dem Dachverband gemeinnütziger Stiftungen...
Der Social Impact Catalyst sucht wirkungsorientierte Unternehmen. Für das Pilotprojekt werden zehn Unternehmen gesucht. Erstmals entsteht in der Schweiz ein...
Vergangene Woche fand in Rom die UNO-Biodiversitätskonferenz (COP16) statt. «Es ist erfreulich, dass sich die 196 Mitgliedstaaten der UNO-Biodiversitätskonvention in...
Die Wahl von Peter V. Kunz erfolgte mit 136 Stimmen von 166 abstimmenden Delegierten, wie der Schweizer Tierschutz (STS) in...
Das Ministerkomitee des Europarats hat vergangene Woche die Umsetzung des Urteils des Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) im Fall der...
Der Ständerat hat dem Anliegen, die Agentur für Bildungsmobilität Movita in eine öffentlich-rechtliche Anstalt zu überführen, eine Abfuhr erteilt. Die...
The Philanthropist: Pro Pallium wurde vor 20 Jahren gegründet. Was gab den Anlass? Veronika Hutter: Für den Ursprung müssen wir...
Das Geschäft mit Suchtmitteln floriert in der Schweiz. Äusserst problematisch ist dabei der Umstand, dass die Suchtmittelindustrie und die Anbieter...
Vergangene Woche hat der Bundesrat ein im Auftrag des Eidgenössischen Departements des Innern (EDI) erstelltes Rechtsgutachten von Professor Oliver Diggelmann...