The Philanthropist: Sie mussten 2009 wegen des Irakkriegs aus Ihrer Heimat fliehen. Haben sie den Moment der Flucht kommen sehen?Aya...
Sortierung (A-Z)
briefing
News dem gemeinnützigen Sektor
The Philanthropist: Soziale Medien, Internet, Newsletter – Kultur kann sich heute direkt an ihr Publikum richten. Braucht es noch einen...
The Philanthropist: Die Stiftung Institut Kinderseele Schweiz hilft Kindern von Eltern mit einer psychischer Erkrankung oder einem Suchtproblem. Wie wirkt...
Zusammen mit sechs Partnern organisiert Coop am 29. Mai den zweiten «Tag der guten Tat». Im Fokus steht die Freiwilligenarbeit....
The Philanthropist: Die Stiftung wurde 1987 gegründet. Gab es ein auslösendes Moment, sich für denökologischen Landbau zu engagieren?Mathias Forster: Rainer...
Die Somazzi-Stiftung zeichnet laut ihrer Webseite Frauen oder Frauenorganisationen aus, die sich vergleichbar mit Ida Somazzi für die Gleichstellung der...
The Philanthropist: Ihre Zahlen zeigen bei den Transplantationen keinen wesentlichen Rückgang im vergangenen Jahr. Hatte Corona keine Auswirkungen?Franz Immer: Wir...
The Philanthropist: Was war der Auslöser für die Entwicklung dieses DAS?Laetitia Gill: Wir haben festgestellt, dass es auf dem Markt...
Wozu braucht es Wissenschaftsjournalismus – können die Forschungsstätten ihre Ergebnisse nicht selbst kommunizieren?Beat Glogger: Kommunizieren können sie ihre Forschungsergebnisse, aber...
The Philanthropist: Welche ökologischen Herausforderungen stellen sich bei der Flüchtlingshilfe?Andrew Harper: Bei Flüchtlingsströmen bewegen sich bis zu 100’000 Menschen von...
The Philanthropist: Frühling ist Pollenzeit: Sind Sie jetzt besonders gefordert?Hannes Lüthi: Ja, in der Tat. Wir registrieren an unserem Beratungstelefon...
Der Swiss Philanthropy Performance Index (SwiPhiX) kratzt an der 150-Punkte-Marke. Dank einer Performance von durchschnittlich 0,4 Prozent im Monat Juli...