Mit dem neuen Angebot wollen sie die Lücke füllen, die durch den Rückgang von Kulturjournalismus in den grossen Publikumsmedien entstanden...
Von 2021 auf 2023 hat sich das Volumen an Einzelspenden praktisch halbiert. Sind klare Ursachen erkennbar? Zunächst haben wir mit...
The Philanthropist: Ihre Zahlen zeigen bei den Transplantationen keinen wesentlichen Rückgang im vergangenen Jahr. Hatte Corona keine Auswirkungen?Franz Immer: Wir...
Warum braucht es eine «Proteinwende»? Mit dem Begriff «Proteinwende» ist ein dringend notwendiger Übergang in unserem Ernährungssystem gemeint – weg...
The Philanthropist: Die Stiftung Institut Kinderseele Schweiz hilft Kindern von Eltern mit einer psychischer Erkrankung oder einem Suchtproblem. Wie wirkt...
Wozu braucht es Wissenschaftsjournalismus – können die Forschungsstätten ihre Ergebnisse nicht selbst kommunizieren?Beat Glogger: Kommunizieren können sie ihre Forschungsergebnisse, aber...
Soeben erschien beim Suhrkamp Verlag Ihr neues Buch «Das Prinzip Trotzdem. Warum wir den Journalismus vor den Medien retten müssen»....
The Philanthropist: Sie mussten 2009 wegen des Irakkriegs aus Ihrer Heimat fliehen. Haben sie den Moment der Flucht kommen sehen?Aya...
The Philanthropist: Soziale Medien, Internet, Newsletter – Kultur kann sich heute direkt an ihr Publikum richten. Braucht es noch einen...
The Philanthropist: Was war der Auslöser für die Entwicklung dieses DAS?Laetitia Gill: Wir haben festgestellt, dass es auf dem Markt...
Der Lärm eines vorbeifahrenden Motorrads, vom Rasenmäher in Nachbars Garten, von der geselligen Runde auf dem Balkon gegenüber: Vor allem...
Zusammen mit sechs Partnern organisiert Coop am 29. Mai den zweiten «Tag der guten Tat». Im Fokus steht die Freiwilligenarbeit....