Rund um das Verwalten des Stiftungsvermögens Praxiswissen zu vermitteln und Brücken zu konkreten Lösungen zu bauen – darum dreht sich...
Sich endlich wieder sehen und direkt austauschen – die Freude am Schweizer Stiftungstag 2021 war spürbar. Den Auftakt machte proFonds...
Covid zeigt auch einen Effekt bei der Freiwilligenarbeit. Die Pandemie schränkte die institutionalisierte Freiwilligenarbeit stark ein, wie die Zahlen des...
Das Thema der diesjährigen Tagung war die «Good Foundation Compliance: beyond regulations». Namhafte Referentinnen und Referenten beleuchteten die strategische, operative...
Das Klosterbergfest in Basel, das traditionellerweise am letzten Augustwochenende stattfindet, feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen. Die Geschichte des...
Mit dem «Prix schappo» zieht der Kanton Basel-Stadt den Hut vor freiwilligem und ehrenamtlichen Engagement, und das schon seit bald...
Die Stiftung Landwirtschaft und Behinderte LuB hat ein besonderes Modell entwickelt, das Menschen mit Beeinträchtigungen nahtlos in die täglichen Abläufe...
Die Gründung der Stiftung Theodora im Jahr 1993 geht zurück auf die Initiative der Brüder André und Jan Poulie. Nach...
Die grossformatig präsentierten Bilder der freischaffenden Fotografin Claudia Link entstanden in der Casamance im Süden Senegals. Trotz eines gesetzlichen Verbots...
Am 12. Juni 2024 findet der 5. Virtuelle Tag für das Stiftungsvermögen (vtfds) statt, ein Livestream-Event, der sich auf die...
Die Limmat Stiftung wird 50 Jahre alt. Es ist die älteste und erste Dachstiftung der Schweiz. Was war damals der...
Gertrud Kurz, auch bekannt als «Flüchtlingsmutter», widmete sich zu Lebzeiten der Friedensarbeit. Vor allem während des Zweiten Weltkriegs half sie...