1200 Sportler:innen mit BehinÂdeÂrunÂgen, 500 Betreuer:innen, 400 freiÂwilÂlige Helfer:innen, 150 Gäste – darunÂter BundesÂräÂtin Viola Amherd – und 50 PluSport-Botschafter:innen und ehemaÂlige Athlet:innen werden am kommenÂden SonnÂtag auf dem SportÂareal «End der Welt» in MaggÂlinÂgen erwarÂtet. GemeinÂsam feiern sie den PluSport-Tag, der dieses Jahr bereits zum 62. Mal durchÂgeÂführt wird. Die Sportler:innen werden sich einen Tag lang in verschieÂdeÂnen DisziÂpliÂnen messen: Neben den Einzel- und GrupÂpenÂwettÂkämpÂfen in LeichtÂathÂleÂtik, SchwimÂmen und Fit+Fun werden in ZusamÂmenÂarÂbeit mit PartÂnerÂverÂbänÂden wie Swiss Boxing, Swiss BadminÂton, Swiss Karate oder dem SchweiÂzeÂriÂschen TurnÂverÂband auch zahlÂreiÂche WorkÂshops angeÂboÂten. Beim ShowÂkletÂtern demonsÂtriert das ParaÂclimÂbing-Team des SAC sein Können an der KletÂterÂwand – ein VorgeÂschmack auf die ParaÂclimÂbing-WeltÂmeisÂterÂschaft, die vom 1. bis 12. August in Bern durchÂgeÂführt wird.
FussÂballÂmatch mit Promis
Am frühen NachÂmitÂtag werden sich zahlÂreiÂche Behindertensportler:innen und Politiker:innen zum beliebÂten Promi-FussÂballÂmatch versamÂmeln. ZugeÂsagt haben unter andeÂren die Berner NatioÂnalÂräte Matthias AebiÂscher (SP) und Lars GuggisÂberg (SVP) sowie der SchaffÂhauÂser StänÂdeÂrat Hannes Germann.
«Der diesÂjähÂrige PluSport-Tag bietet eine noch nie dageÂweÂsene breite Sport-Palette an», wird Markus Gerber, PräsiÂdent von PluSport Schweiz, in einer MitteiÂlung zitiert. «Das WichÂtigste ist und bleibt jedoch, dass MaggÂlinÂgen sich an diesem Tag in eine ErlebÂnis- und BegegÂnungsÂzone verwanÂdelt, die GemeinÂschaft und GeselÂligÂkeit im Sinn von InkluÂsion vorlebt.» Ziel sei es, dieses GemeinÂschaftsÂgeÂfühl in der GesellÂschaft zu veranÂkern, damit es zur SelbstÂverÂständÂlichÂkeit werde.
PluSport ist die FachÂstelle für den BehinÂderÂtenÂsport in der Schweiz. Als DachÂverÂband fördert PluSport Menschen mit BehinÂdeÂrung vom BreiÂten- bis hin zum SpitÂzenÂsport und setzt sich ein für alle ZielÂgrupÂpen, AltersÂklasÂsen und BehinÂdeÂrungsÂforÂmen — in unterÂschiedÂliÂchen SportÂarÂten und stets mit dem Ziel der InteÂgraÂtion und Inklusion.