Im Rahmen der Geldwäschereibekämpfung behandelt das Parlament die Vorlage zur Schaffung eines Transparenzregisters, das Auskunft gibt über die an einer...
Die letzte Schätzung der jährlichen Fördersumme basierte auf Daten aus dem Jahr 2002. Ein aktueller Datensatz, den die Eidgenössischen Stiftungsaufsicht...
Seit 2010 untersucht Pro Senectute Schweiz alle fünf Jahre die digitale Teilhabe älterer Menschen. Die Onlinenutzung von Menschen über 65...
Die ch Reihe, ein Projekt der ch Stiftung für eidgenössische Zusammenarbeit, fördert seit 1974 den interkulturellen Literaturaustausch zwischen den vier...
Der neue Präsident des Vereins ALS heisst Martin Knoblauch: Die Mitgliederversammlung hat ihn als Nachfolger des langjährigen Präsidenten Walter Brunner...
The Philanthropist: Sie erhalten für Ihr Lebenswerk den diesjährigen Hans Erni Preis. Sehen Sie ihn als Auszeichnung für das Erreichte...
Wer in Basel aufgewachsen ist, kennt die Kuppel. Was hat die alte Kuppel speziell gemacht? Es war ein sehr langes...
Der biologische Landbau spielt in Südkorea mit einem Anteil von 2,4 Prozent bislang eine untergeordnete Rolle. Doch angesichts des Klimawandels...
Am 9. Juni beginnt in Nizza die dritte Weltozeankonferenz UNOC‑3. Bis zu diesem Zeitpunkt dürfte das UN-Hochseeschutzabkommen BBNJ das Ziel...
Die Stiftung ZEWO blickt auf das Jahr 2024 zurück. Ende Jahr trugen 507 NPOs das ZEWO-Gütesiegel. Das ist eine Organisation...
Die Schweiz – ein Land, das sich selbst gerne als das Wasserschloss Europas bezeichnet. Und das zu Recht: Unsere Quellen,...
«In Österreich, Deutschland und der Schweiz sind die Vermögen besonders ungleich verteilt», sagt Moritz Gartiser. «Medien müssen hierüber komplexer und...