Vor zwei Jahren hat der Kanton Zürich verschiedene wesentliche Massnahmen zur Stärkung des Stiftungsstandorts beschlossen. Nun will auch der Kanton...
«Wildtiere verschwinden im Rekordtempo für immer von unserem Planeten und alle Ursachen sind menschengemacht», sagt René Kaspar, Artenschutzexperte beim WWF...
Am vergangenen Freitag endete die Wintersession. In dieser hat das Parlament Themen behandelt, die auch für Stiftungen und Nonprofits relevant sind....
Um die Chancen und Herausforderungen der Künstlichen Intelligenz (KI) in der Philanthropie zu beleuchten, haben das Geneva Centre for Philanthropy...
Seit 2015 erfasst das Center of Philanthropy Studies der Universität Basel CEPS zusammen mit PPCmetrics jedes Jahr die Jahresrechnungen und...
In einer Zeit, in der die nachhaltige Finanzierung von Qualitätsjournalismus vor beispiellosen Herausforderungen steht, zeichnet sich ein innovativer Ansatz für...
Für 2025 hat Pro Natura die Hain-Schnirkelschnecke (Cepaea nemoralis) zum Tier des Jahres gewählt – eine Entscheidung, die nicht nur...
Die Genossenschaft Oikocredit, eine global tätige Impact Investorin, verwaltet ein Portfolio von über einer Milliarde Euro, investiert in mehr als...
Welche Bedeutung haben Kommentare bei Medienartikeln im Zeitalter von Social Media für Medientitel? Spätestens seit der Einführung von Social Media...
Die neuste Ausgabe des seit 2015 von ZEWO zusammen mit Swissfundraising herausgegebenen Spendenreports nimmt den Schweizer Spendenmarkt unter die Lupe....
Mit dem neuen Angebot wollen sie die Lücke füllen, die durch den Rückgang von Kulturjournalismus in den grossen Publikumsmedien entstanden...
Soeben erschien beim Suhrkamp Verlag Ihr neues Buch «Das Prinzip Trotzdem. Warum wir den Journalismus vor den Medien retten müssen»....