Die Schweiz – ein Land, das sich selbst gerne als das Wasserschloss Europas bezeichnet. Und das zu Recht: Unsere Quellen,...
«In Österreich, Deutschland und der Schweiz sind die Vermögen besonders ungleich verteilt», sagt Moritz Gartiser. «Medien müssen hierüber komplexer und...
Menschen mit einem problematischen Alkoholkonsum oder einer Abhängigkeit würden fälschlicherweise oft als willensschwach eingestuft und für ihre Abhängigkeit selbst verantwortlich...
Insgesamt 231 Mitglieder hatte SwissFoundations Ende 2024. Das Jahresportrait des Verbands der Schweizer Förderstiftungen zeigt eine Zunahme um 16 Stiftungen....
The Philanthropist: Mit der Community-Plattform ESCunites geben Sie lokalen Events eine Bühne. Was ist die Idee dahinter? Fabian Emmengger: Die...
Viele Stiftungen kommunizieren Nachhaltigkeit. Doch wie belastbar sind die Versprechen? Der Beitrag zeigt, warum Kohärenz zwischen Schein und Sein auch...
The Philanthropist: Sie erhalten für Ihr Lebenswerk den diesjährigen Hans Erni Preis. Sehen Sie ihn als Auszeichnung für das Erreichte...
Mit dieser Ausschreibung lädt die ZKB Philanthropie Stiftung Kulturinstitutionen (Vereine, Stiftungen, Genossenschaften mit Sitz im Kanton Zürich) ein, sich für...
Die neue Erhebung von Gesundheitsförderung Schweiz zeigt: Über 70 Prozent der Unternehmen mit zehn oder mehr Mitarbeitenden setzen Betriebliches Gesundheitsmanagement...
Lisa Meyerhans, Sie sind Stiftungsrätin der Asuera und der Alexander Schmidheiny Stiftung und Vizepräsidentin von SwissFoundations – was machen Förderorganisationen...
Mit Innovage fiel die Wahl für den 54. Prix schappo auf eine Organisation, die durch das Engagement von pensionierten Führungskräften...
Sie lancieren einen Vielfaltsfinder. Was muss ich mir darunter vorstellen? Kathrin Kern: Auf dieser Online-Plattform des Migros-Kulturprozents stellen sich Ansprechpartner:innen...