44 Menschen mit Behinderung nahmen am 24. März 2023 an der ersten Behindertensession einen Sitz im Nationalratssaal in Bern ein....
Beigetreten23. Mai 2022
Artikel20
Béatrice Koch ist seit 2000 als Journalistin tätig. In Basel studierte sie Germanistik, Kunstwissenschaft und Klassische Archäologie. Schon während des Studiums schrieb sie als Freelancerin für diverse Tageszeitungen. Später verfasste sie einen kirchlichen Kunstführer und arbeitete mehrere Jahre als Lokalredaktorin bei der «Aargauer Zeitung», bevor sie sich wieder dem freien Journalismus zuwandte. Sie ist Mitautorin einer Online-Dokumentation der Reformierten Landeskirche Aargau und verfügt über einen CAS in Corporate Communications. Seit 2013 ist sie Mitglied des Kohlenbergs.
Die Menschen werden immer älter. Mehr Generationen leben gleichzeitig und länger miteinander. Dieser demografische Wandel sei eine Herausforderung für den...
Der Krieg in der Ukraine, die Flutkatastrophe in Pakistan, die Dürre in Äthiopien: Die globalen Krisen hätten im vergangenen Jahr...
Seit gut 30 Jahren unterstützt die Förderstiftung Stonewall Projekte und Anliegen von LGBTQ-Menschen. Gegründet wurde sie 1989 in Basel von...
Die beiden Brüder Peter und Max Dätwyler gründeten 1990 mit privaten Mitteln die Dätwyler Stiftung. Bis heute bezieht die Förderstiftung...
Die Gesellschaft soll Herausforderungen wie Potenziale technischer Neuerungen oder Umweltveränderungen kennen, mit ihnen umgehen können und Lösungen entwickeln: Diese Ziele...
Der Frauendachverband alliance F und die ETH Zürich haben gemeinsam die Public Discourse Foundation (PDF) gegründet. Ziel der neuen Stiftung...
Die Demokratie steht unter Druck: Präsidenten gestehen ihre Wahlniederlage nicht ein, Wähler:innen setzen ihre Hoffnung in antidemokratische Parteien oder wenden...
Ohne freiwilliges Engagement läuft im Schweizer Sport nichts:Laut Umfragen leisten 35 Prozent der 2,1 Millionen Aktivmitglieder freiwillige und ehrenamtliche Arbeit....