Die Arbeit einer Förderstiftung war 1990 noch ziemlich klar: Da haben wir unsere Mittel, dort ist unser Stiftungszweck. Nun suchen...
Engagement in den Kinderschuhen mit viel Potenzial In der Schweiz sind es laut Stiftungsreport rund 6 Prozent der Stiftungen, deren...
Die wirkungsorientierte gesellschaftliche Mission steht im Vordergrund, was mit wirtschaftlichen Tätigkeiten und Marktneuheiten (Innovation) erreicht wird. Social Enterprises zeichnen sich...
Philanthropische Bemühungen können dringend benötigte Ressourcen zur Bewältigung dieser Herausforderungen bereitstellen, aber auch Partnerschaften und kollektives Handeln zwischen verschiedenen Akteuren...
Innovation ist ein Eckpfeiler des Wohlstands in der Schweiz. Dieser Überzeugung war auch Heinrich Gebert, erfolgreicher Unternehmer, innovativer Philanthrop und...
Positiver Trend bei den Anlagen von gemeinnützigen Organisationen hält anDer Swiss Philanthropy Performance Index (SwiPhiX) ist im April um weitere...
Fakt ist: Die Kultur leidet an Long Covid, und die Arthouse-Kinos ganz besonders. Während in der Schweiz die Kinos 2022...
Für Nonprofit-Organisationen (NPO) in der Schweiz ist es sehr schwierig, die eigene Organisation mit anderen NPO zu vergleichen. Beispielweise um...
Letztes Jahr untersuchten Professor Georg von Schnurbein, Maximilian Martin von Lombard Odier und ich gemeinsam mit der Fondation Lombard Odier...
Das Thema der diesjährigen Tagung war die «Good Foundation Compliance: beyond regulations». Namhafte Referentinnen und Referenten beleuchteten die strategische, operative...
Unter Nonprofit-Organisationen (NPO) gelingt diese Koordination der Arbeit immer besser und auch Förderer diskutieren über gemeinsame systemische Förderansätze. Schwach ist...
Im Herbst 2018 wurde die Stiftungswelt von einem negativen Artikel in der NZZ aufgeschreckt, in dem die Advocacy-Arbeit einer grossen...