Gemeinnützige Stiftungen erhalten oft unentgeltliche Zuwendungen wie namentlich Schenkungen und Vermächtnisse, welche für die Stiftungen zuweilen einen sehr wichtigen Bestandteil...
Letzten Monat erhielt ich eine WhatsApp-Nachricht von einem meiner engen Freunde Moritz. Er bat mich, ihn beim Abholen seines Kindes...
Positiver Trend bei den Anlagen von gemeinnützigen Organisationen hält anDer Swiss Philanthropy Performance Index (SwiPhiX) ist im April um weitere...
Heinrich Gebert entschied 1997, 14 Tage nach dem Verkauf von Geberit, eine Stiftung zu gründen. Gegenüber seinem langjährigen Berater gab...
Die Klimakrise ist schon länger bei uns angekommen, und dieser Sommer hat uns dies erneut verdeutlicht. Hitzewellen in der Schweiz,...
Alice, was braucht die Philanthropie am dringendsten? Risikobereitschaft und Vertrauen. Es braucht Mut, Risiken einzugehen, um dort zu fördern, wo...
Innovation ist ein Eckpfeiler des Wohlstands in der Schweiz. Dieser Überzeugung war auch Heinrich Gebert, erfolgreicher Unternehmer, innovativer Philanthrop und...
Die wirkungsorientierte gesellschaftliche Mission steht im Vordergrund, was mit wirtschaftlichen Tätigkeiten und Marktneuheiten (Innovation) erreicht wird. Social Enterprises zeichnen sich...
Anwendungsorientiert, entlang konkreter Beispiele und Schritt für Schritt lancieren Stiftungen im Bootcamp «Next Level: Strategien für starke Netzwerke» am 18....
Gegründet wurde AVINA 1994 von Ihrem Mann Stephan Schmidheiny. Weshalb haben Sie die Stiftung neu ausgerichtet, als Sie vor gut...
Publix bezeichnet sich als «neue Heimat für alle, die Journalismus machen, Öffentlichkeit gestalten und die Demokratie stärken wollen». In Berlin...
Im Herbst 2018 wurde die Stiftungswelt von einem negativen Artikel in der NZZ aufgeschreckt, in dem die Advocacy-Arbeit einer grossen...