Im Jahr 2019 lancierten verschiedene Umweltorganisationen und der Schweizer Heimatschutz die sogenannte Biodiversitätsinitiative. Am vergangenen Wochenende stimmte der Souverän über...
Joined9. März 2020
Articles352
Comments5
Susanne Sugimoto studierte an der Universität Zürich Geographie und diplomierte 1995. Zudem hat sie einen Master in Advanced Studies in Communication and Leadership. Sie war in verschiedenen Unternehmen in leitender Funktion in der Kommunikation tätig und ist Gründungsmitglied des Online-Magazins «Republik».
Sie ist heute Co-Geschäftsführerin ihrer eigenen Kommunikationsagentur.
Mikrokredite sind ein wichtiges Instrument zur Förderung von Unternehmertum und Armutsbekämpfung gerade auch im globalen Süden. Die Stiftung Menschen für...
Was motiviert Sie, sich in der Philanthropie zu engagieren? Peter Wuffli: Die Globalisierung interessiert mich seit meiner Jugend und hat...
Nach 14 Jahren engagierter Tätigkeit wird Janine Händel, die erste Geschäftsführerin der Roger Federer Foundation, die Organisation Ende Oktober 2024...
Diesen Sommer erleben wir jede Woche wechselndes Wetter. Wie wirkt sich dies auf die allgemeinen Sicherheitsmassnahmen aus, die Sie für...
Die Stiftung PROCOM koordiniert täglich etwa 60 Einsätze von Gebärdendolmetscher:innen. Bisher mussten diese zwei Wochen im Voraus gebucht werden. Mit...
Maria Hermine Cassinelli, geborene Vogel, war eine Mäzenin, die ihre Mittel gezielt für das Gemeinwohl einsetzen wollte. Ihre Stiftung solle...
«Connect to change», dem diesjährigen Motto des Schweizer Stiftungssymposiums wurde am Branchentreffen in Sursee auf unterschiedlichste Art Rechnung getragen. Die...
Mikrokredite sind Kleinstdarlehen, die einen Bruchteil dessen ausmachen, was Banken traditionellerweise vergeben. Sie ermöglichen es Menschen, die sonst keine Chance...
Das Klosterbergfest in Basel, das traditionellerweise am letzten Augustwochenende stattfindet, feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen. Die Geschichte des...
In der Schweiz und auch international verfolgen Institutionen und private Stiftungen oft ähnliche Ziele. Während der Staat häufig sperrigen bürokratischen...
Die Bürger:innen begegnen dem digitalen Gesundheitsmonitoring mit einer Mischung aus Neugier und Skepsis. Die Nutzung von sogenannten Wearables, der tragbaren...