Wie geht’s dir? Eine einfache Frage. Doch wann wurde sie Ihnen zuletzt ernsthaft gestellt? Psychische Gesundheit ist essenziell und die...
Junge Menschen suchen verstärkt Hilfe. «Wir haben bei unserer Beratungsstelle 147 seit Corona stetig mehr Anfragen», sagt Dino Demarchi, Verantwortlicher...
Die Medien stecken in einer tiefen Transformationskrise. Regionale Medien sind von der Disruption überproportional betroffen. Unterschiedliche europäische Studien belegen Nachrichten-...
Im Impact-Investing-Markt engagiert sich eine Vielzahl von Akteur:innen. Dessen grosse Vielfältigkeit ist eine der Schlüsselerkenntnisse der Untersuchung des Global Impact...
In der Stiftungswelt tut sich was. Mit Impact Investing und Förderformen wie Darlehen oder Wandelanleihen ist das Unternehmertum endgültig im...
Einen Tag! Solange braucht die Glückskette, um auf eine Katastrophe zu reagieren und eine Sammlung zu organisieren. «Dabei prüfen wir...
Miteinander durch Wälder streifen und ausgelassen lachen. Gemeinsam weinen und Wertschätzung erfahren. Oder einfach da sein und Sicherheit geben –...
Heute publizieren bereits zehn Medien ihre Inhalte online auf der Infrastruktur von We.Publish. Vertreten sind Regionalmedien wie Bajour, Hauptstadt.be oder...
Die Digitalisierung prägt die Medienlandschaft, fordert sie heraus, hat sie in mancher Hinsicht auch zersetzt. Sie verändert die Arbeitsweise der...
Es ist mehr als nur eine Form des Investierens. Impact Investing stellt den traditionellen Einweggeldfluss der Philanthropie in Frage. Es...
«Ob NFTs erhalten bleiben oder nicht, ist eigentlich unwichtig», sagt Michael Harr. Der Geschäftsleiter Pro Senectute beider Basel (PSBB) fügt...
Spenden ist mehr als eine einfache Transaktion. Der Akt des Spendens ist die bewusste Auseinandersetzung mit Defiziten in unserer Gesellschaft....