Eine nationale Studie der Fachhochschule Nordwestschweiz hat untersucht, wie hoch die Bereitschaft in der Bevölkerung ist «mitzuforschen». Entstanden ist die Studie unter dem Projekttitel «Partizipative Forschung Schweiz (ParticipationCH)» in Zusammenarbeit mit der Universität Zürich und dank der finanziellen Unterstützung der Stiftung Mercator Schweiz. Die Studie zeigt, dass rund die Hälfte der Befragten sich eine Beteiligung an partizipativen Forschungsprojekten vorstellen könnte. Gar 83 Prozent wären bereit, pro Monat ein paar Stunden zu investieren, heisst es. Gefragt nach den Themen, bei welchen sich die Schweizer Bevölkerung gerne beteiligen würde, sind insbesondere «Gesellschaft/Soziales» mit 55 Prozent, «Umwelt/Tiere» mit 49 Prozent und «Technik/Naturwissenschaften» mit 48 Prozent beliebt. Als grösste Hürde, sich nicht an der Forschung beteiligen zu wollen, gaben die Befragten mangelndes eigenes Wissen an. Für die Studie fanden 1394 Online-Interview statt. Für Haushalte ohne Internet wurden schriftliche Befragungen per Post durchgeführt.
