Die Pandemie fordert die Stiftung Wisli, auch finanziell. Sie ist auf Spenden angewiesen. Um sich den veränderten Bedürfnissen der Spendenden anzupassen, bietet sie neu die Möglichkeit, digital zu spenden.
«Einschneidende Veränderungen sind für Menschen mit einer psychischen Erschütterung harte Prüfungen auf ihrem persönlichen Weg des Fortschrittes», sagt der Geschäftsführer der Stiftung Wisli, Martin Bieber. Und er fügt an: «Die Corona-Pandemie war zweifelsohne eine grosse Veränderung.» Die gemeinnützige Stiftung setzt sich für Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung ein. Ihnen bietet sie mit vielfältigen Wohnformen in sechs Wohnheimen in Bülach und Opfikon ein sicheres Zuhause. Zusätzlich bietet sie Tagesstrukturen für 250 Menschen im Bereich Arbeit an. Und mit einem modularen Programm der Arbeitsintegration gelingt es, die Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung wieder an die Arbeitswelt heranzuführen und sie beim Wiedereinstieg zu unterstützen. Doch Covid-19 ist eine zusätzliche Belastung, für den gesamten Betrieb. «Die Stiftung Wisli tat und tut alles, was in ihrer Macht steht, um die Menschen in der Veränderung zu begleiten, und unterstützt sie bei der Genesung auf Augenhöhe.»
Digital spenden – mit StiftungSchweiz ganz einfach.
Die Finanzierung des Angebots übernehmen Leistungsvertragspartner. Aber nicht alles ist gedeckt. Insbesondere die Situation im Jahr 2020 führte zu einem zusätzlichen Finanzierungsbedarf von 1,5 Millionen Franken. Hierzu ist die Stiftung auf Spenden angewiesen. Um auf die veränderten Gewohnheiten und Bedürfnisse der Spendenden einzugehen, bietet die Stiftung seit diesem Sommer die Möglichkeit, online zu spenden.
«Wie in der Betreuung und Begleitung unserer Klienten müssen wir uns auch beim Fundraising an den Bedürfnissen der Spenderinnen und Spender ausrichten», sagt Martin Bieber. «Die heutigen jungen und neuen Spendenden suchen nach einfachen Wegen. Die Zeit zwischen dem Entscheid zur Spende und deren Ausführung muss möglichst kurz sein, der Prozess intuitiv und einfach.» Für diese einfache Umsetzung hat die Stiftung Wisli den Spendenbutton von StiftungSchweiz auf ihrer Seite eingebaut. Martin Bieber sagt: «Der Spendenbutton
ist ein simpler, günstiger und zukunftsgerichteter Weg.» Aber es ist nicht nur die technologische Entwicklung, welche das Spendenverhalten verändert. Die Regionalität der Institution, die Nachhaltigkeit der Arbeit und den erlebbaren Spendenzweck nennt Martin Bieber als Schlüssel zum erfolgreichen Spendensammeln. Auch kleinere Institutionen können so erfolgreich bestehen. «Aber es braucht Mut und Zuversicht, visibel und überprüfbar in seiner Arbeit zu sein.»
Digital spenden mit dem Spendenbutton von StiftungSchweiz
Digital spenden in 5 Schritten. So einfach gehts:
- Spendenbutton anklicken
Direkt auf der Website der Stiftung Wisli - «Jetzt spenden» klicken
Der Spendenbutton ist direkt mit dem Profil der Stiftung auf stiftungschweiz.ch verlinkt. - Betrag und Zahlungsmethode auswählen
Für eine noch schnellere Zahlungsabwicklung steht auch TWINT zur Verfügung. - Fast geschafft:
Hier können Sie sich für den Newsletter registrieren, eine Spendenbescheinigung anfordern oder die Option «Anonym spenden» wählen. - Das wars! Kaum mehr als eine Minute und Ihre Spende ist unterwegs – einfach und sicher.
Wenn Sie möchten, können Sie Ihre Spende kommentieren oder die Funktion «Regelmässig spenden» nutzen.
Erfahren Sie mehr über unsere Abos und Möglichkeiten rund ums digitale Fundraising: