«AsylÂsuÂchende Kinder haben in ihrem HerkunftsÂland oder auf der Flucht meist SchreckÂliÂches geseÂhen. Oder sie wurden selbst Opfer von Gewalt, MissÂhandÂlung und VernachÂläsÂsiÂgung», sagt Lea BachÂmann, DirekÂtoÂrin PartÂnerÂschafÂten von Save the ChildÂren Schweiz. Die HilfsÂorÂgaÂniÂsaÂtion setzt sich für die Rechte der Kinder ein. «Oft haben auch Eltern oder BezugsÂperÂsoÂnen der betrofÂfeÂnen Kinder trauÂmaÂtiÂsche ErlebÂnisse zu verarÂbeiÂten», sagt sie. EntspreÂchend brauÂchen die betrofÂfeÂnen Kinder altersÂgeÂrechte BetreuÂungsÂanÂgeÂbote. Daran fehlt es oft. Hier setzt Save the ChildÂren mit dem Projekt «Schutz und FördeÂrung von FlüchtÂlingsÂkinÂdern in der Schweiz» an. Die StärÂkung von Kindern und ihren Eltern erhöht ihre ChanÂcen auf ein selbstÂbeÂstimmÂtes Leben. Neben der fachÂliÂchen BeraÂtung von AsylÂunÂterÂkünfÂten bietet Save the ChildÂren auch prakÂtiÂsche Spiel- und LernÂanÂleiÂtunÂgen und setzt sich für die SensiÂbiÂliÂsieÂrung der BevölÂkeÂrung für die BedürfÂnisse geflüchÂteÂter Kinder ein. Das Projekt wird von verschieÂdeÂnen StifÂtunÂgen unterstützt.
ErfahÂren Sie mehr über die OrgaÂniÂsaÂtion Save the ChildÂren auf stiftungschweiz.ch