«In einer Welt, in der es als Gewaltbetroffene so schwierig ist, den Satz ‹ich glaube dir› zu hören, bedeutet dieser Award und diese Anerkennung sehr viel», sagten die Gewinnerinnen des youngCaritas-Award zum diesjährigen Hauptpreis. «Sisters Domestic Violence and Abuse Berne» hat die Jury mit der Auseinandersetzung mit diesem relevanten Thema und dem Konzept überzeugt. «Sisters Domestic Violence and Abuse Berne» veranstaltet Treffen für cis und trans Frauen sowie interbinäre, nonbinäre und agender Personen, die Gewalt in der Partnerschaft erleben. Der Austausch und die gegenseitige Unterstützung soll den Betroffenen bei der Verarbeitung helfen. Die Gewinnerinnen des Hauptreises können selbst mitbestimmen, wie dieser aussieht. Er kann bspw. ein Workshop, eine Dankesfeier oder ein Werbevideo sein.
Soziale und nachhaltige Zukunft
Vier weitere Projekte wurden an der 19. Verleihung des youngCaritas-Awards ausgezeichnet. Die jungen Teams überzeugten mit ihrem freiwilligen Engagement für eine soziale und nachhaltige Zukunft. Für den Einsatz für die Menschen in der Ukraine ausgezeichnet wurde das Projekt «St. Gallen Helps Ukraine». Ebenfalls zu den Preisträgern gehört das Buch «Was brauchst du?». Es illustriert, was sich Menschen mit besonderen Bedürfnissen im Umgang wünschen. Für die Verbesserung der Schulbildung von Kindern in Dunoon in Südafrika engagiert sich das Team von «Saam Education». Den Publikumspreis holte das Projekt «Her Voice», das jungen Frauen in Tansania eine Schneiderausbildung ermöglicht.