Einen Einblick in soziales Unternehmertum bietet das neue Handbuch «The International Handbook of Social Enterprise Law». 71 Autor:innen aus Forschung...
Beigetreten24. Oktober 2019
Artikel477
Kommentare10
In der Frühjahrsession hat der Ständerat die Motion «Die Schweizer Familienstiftung stärken. Verbot der Unterhaltsstiftung aufheben» (22.4445) behandelt. Ständerat Erich...
Welche Art Projekte fördert der Prototype Fund? Aus unserer Sicht gibt es gesellschaftliche Probleme, die mit Technologie gelöst werden können. Um...
Bitcoin und Co. haben die Blockchain bekannt gemacht. Die Technologie würde sich gerade wegen der Transparenz für gemeinnützige Anwendungen eignen....
Daten haben viel Potenzial, auch für den dritten Sektor. Oft wird dies verkannt oder es fehlen die Ressourcen. Dabei könnte...
«Es ist meine Behinderung.» Dies nannten die Befragten einer partizipativen Studie als Hauptgrund für ihre mehrfache soziale, wirtschaftliche und kulturelle...
Diese Woche hat der Weltklimarat in Interlaken seinen Synthesebericht publiziert. Dieser zeigt, dass der Klimawandel schneller voranschreitet und die Folgen...
Sie setzt sich dafür ein, mit den neuen technologischen Möglichkeiten eine stabile Vertrauensbasis zu etablieren, damit Handlungen und verbindliche Transaktionen...
In der digitalen Reife und der Nutzung von Daten gibt es grosse Unterschiede zwischen Regionen, zwischen Sektoren und innerhalb derselben....
Urs Baumann, Vorsitzender der Generaldirektion der Zürcher Kantonalbank, sagt, weshalb Impact Investing der ideale Ansatz für Stiftungen ist und welche...
Der März ist dem Darmkrebs gewidmet. Wie wichtig sind solche Schwerpunkte für die Präventionsarbeit? Diese Themenmonate helfen, Aktivitäten zu bündeln...
Ende Februar hat die Stiftung CyberPeace Institute das Humanitarian Cybersecurity Center (HCC) eröffnet. Von der Schweiz aus ist dieses weltweit...