Am 18. Mai hat die EidgeÂnösÂsiÂsche StifÂtungsÂaufÂsicht (ESA) das System für die digiÂtale StifÂtungsÂaufÂsicht (eESA) in Betrieb genomÂmen. Damit soll die KommuÂniÂkaÂtion zwischen ESA und StifÂtunÂgen oder ReviÂsiÂonsÂfirÂmen digiÂtal erfolÂgen. Die AufsichtsÂarÂbeiÂten der ESA erfolÂgen somit weitÂgeÂhend vollÂelekÂtroÂnisch. PrüfÂbeÂrichte, allgeÂmeine AntworÂten, VerfüÂgunÂgen, ErinÂneÂrunÂgen und RechÂnunÂgen kann die ESA damit den StifÂtunÂgen künfÂtig elekÂtroÂnisch zustelÂlen. So können die StifÂtunÂgen das neue System auch als Archiv ihrer EingaÂben und für die erhalÂteÂnen AntworÂten nutzen.
Geschützte Daten
EasyÂGov ist ein vom StaatsÂseÂkreÂtaÂriat für WirtÂschaft (SECO) betrieÂbeÂnes Online-Portal. Die DatenÂbank ist verschlüsÂselt. Zugang ist einzig via CH-Login über das zentrale Zugriffs- und BerechÂtiÂgungsÂsysÂtem der BundesÂverÂwalÂtung (eIAM) möglich. Die ESA hat die Aufsicht über 4860 klasÂsiÂsche StifÂtunÂgen. 995 StifÂtunÂgen sind aktuÂell auf EasyÂGov registiriert.