Total gibt es derzeit 13’880 Stiftungen mit Sitz in der Schweiz. Davon unterstanden Ende 2023 5281 der Aufsicht der Eidgenössischen...
21 Ergebnisse für
eidgenössische Stiftungsaufsicht
Die Eidgenössische Stiftungsaufsicht ESA verzeichnete im 2022 mit einem Plus von 200 unterstellten Stiftungen ein Rekordwachstum, wie sie in ihrem...
Seit Anfang Jahr müssen die gut 5000 Stiftungen, die von der Eidgenössischen Stiftungsaufsicht ESA beaufsichtigt werden, jährlich rund 200 Franken...
An seiner Sitzung vom 1. November 2023 hat der Bundesrat eine Revision der Gebührenverordnung der Eidgenössischen Stiftungsaufsicht ESA (GebV-ESA) beschlossen....
Am 18. Mai hat die Eidgenössische Stiftungsaufsicht (ESA) das System für die digitale Stiftungsaufsicht (eESA) in Betrieb genommen. Damit soll...
Die eidgenössische Stiftungsaufsicht ESA passt ihre Formulare für die Jahresberichterstattung an. Dies betrifft die analogen für den Papierversand wie auch die digitalen...
Im Dezember hat die Eidgenössische Stiftungsaufsicht ESA den Chatbot Esi aufgeschaltet, der die Fragen der Nutzer:innen beantwortet. Was sind die...
Wo sehen Sie die wichtigsten Handlungsfelder für die Stiftung in Bezug auf die nachhaltige Ernährung und die Schweizer Landwirtschaft (SNE)?...
Im Jahresporträt 2022 schaut der Verband der Schweizer Förderstiftungen SwissFoundations auf das vergangene Jahr. Nach der Pandemie erfreuten sich die...
National- und Ständerat haben in der Schlussabstimmung vom 19. Juni 2020 eine bereinigte Vorlage zur Aktienrechtsrevision verabschiedet. Die Änderungen haben...
Gemeinnützigkeit verpflichtet. «Natürlich sollen Stiftungen mit dem Geld vorsichtig und professionell umgehen», sagt Tizian Fritz. «Jedoch schliesst dies mehr Dimensionen...
Die Eidgenössische Stiftungsaufsicht ESA will die Möglichkeiten der Digitalisierung nutzen. Deswegen hat sie 2018 das Projekt eESA lanciert. Dieses verfolgt...