Eine VielÂzahl an PersönÂlichÂkeiÂten aus WissenÂschaft, PoliÂtik, BehörÂden und der FachÂwelt werden am 18. Januar 2024 in Biel über Themen wie die soziale SicherÂheit und der SoziÂalÂpoÂliÂtik diskuÂtieÂren. Die Fach- und DienstÂleisÂtungsÂorÂgaÂniÂsaÂtion für ältere Menschen Pro SenecÂtute lädt zum erster NatioÂnaÂlen Alterskongress.
NetzÂwerk pfleÂgen, FachÂwisÂsen auffrischen
Der Anlass ist GeleÂgenÂheit, das eigene NetzÂwerk zu pfleÂgen, Wissen aufzuÂfriÂschen und neue Impulse zu erhalÂten. Zu den Referent:innen und PodiÂumsÂteilÂnehÂmenÂden gehöÂren Stéphane Rossini, DirekÂtor des BundesÂamÂtes für SoziÂalÂverÂsiÂcheÂrunÂgen. Er wird zum Thema «Soziale SicherÂheit im Alter. Wo steht die Schweiz?» refeÂrieÂren. Die PräsiÂdenÂtin des Pro SenecÂtute StifÂtungsÂraÂtes Eveline Widmer-Schlumpf wird mit Vertreter:innen aus der PoliÂtik über SoziÂalÂpoÂliÂtik spreÂchen und Gaby SzölÂlösy, GeneÂralÂseÂkreÂtäÂrin KonfeÂrenz der kantoÂnaÂlen SoziÂalÂdiÂrekÂtoÂrinÂnen und SoziÂalÂdiÂrekÂtoÂren wird auf dem Podium zum Podium zu «Soziale SicherÂheit im Alter. Eine Aufgabe auf allen födeÂraÂlen Ebenen» teilnehmen.