In einer Woche starÂtet in NeuseeÂland die FussÂball WM der Frauen. Auch wenn die BedeuÂtung des FrauÂenÂfussÂballs in den verganÂgeÂnen Jahren kontiÂnuÂierÂlich gestieÂgen ist, zeigen allein die DiskusÂsioÂnen im Vorfeld um FernÂsehÂüberÂtraÂgungsÂrechte und Prämien für die SportÂleÂrinÂnen die UnterÂschiede zwischen dem Männer- und FrauÂenÂfussÂball klar auf. Zum Thema GeschlechÂterÂgeÂrechÂtigÂkeit im Sport hat Ende Juni die Laureus FounÂdaÂtion zum Laureus Sport for Good Global Summit in London gelaÂden. Branchenexpert:innen, RegieÂrungsÂorÂgaÂniÂsaÂtioÂnen und interÂnaÂtioÂnale Non-Profit-OrgaÂniÂsaÂtioÂnen diskuÂtierÂten im TottenÂham Hotspur Stadium in London unter dem Titel «ChanÂging the game for girls and young women in sport». Ziel des TrefÂfens war es, neue StraÂteÂgien zur GeschlechÂterÂgeÂrechÂtigÂkeit im Sport zu entwickeln.
PosiÂtive Rollenbilder
Die Laureus FounÂdaÂtion SwitzÂerÂland ist eine von acht natioÂnaÂlen FounÂdaÂtiÂons, die unter «Laureus Sport for Good» mit gemeinÂnütÂziÂgen SportÂorÂgaÂniÂsaÂtioÂnen zusamÂmenÂarÂbeiÂten. Die FördeÂrung von Mädchen und Frauen im Sport ist Thema, dem sich die StifÂtung verschrieÂben hat. 2020 hat sie dazu eine Studie in Auftrag gegeÂben, um den HandÂlungsÂbeÂdarf zum Thema FördeÂrung von Mädchen und jungen Frauen zu unterÂsuÂchen und EmpfehÂlunÂgen abzuÂgeÂben. Der Bericht zeigt den HandÂlungsÂbeÂdarf: Neben dem niederÂschwelÂliÂgen Zugang ist auch eine ErproÂbungsÂphase notwenÂdig. Mädchen im Alter von 14 bis 20 Jahren, Mädchen mit MigraÂtiÂonsÂhinÂterÂgrund und aus einkomÂmensÂschwaÂchen FamiÂlien sind auf UnterÂstütÂzung angeÂwieÂsen. Die Laureus StifÂtung Schweiz fördert aktuÂell sieben soziale SportÂproÂgramme, in welchen sie diesen HandÂlungsÂempÂfehÂlunÂgen nachÂgeht. Neben dem Zugang sollen die Programme dazu beitraÂgen, dass die Mädchen die Freude am Sport behalÂten. Dies soll unter andeÂrem über RollenÂvorÂbilÂder erreicht werden.

StartÂschuss für neue Generation
Ein RollenÂvorÂbild ist Jessica Ennis-Hill, Mitglied der Laureus World Sports Academy. «Jede weibÂliÂche AthleÂtin weiss, dass das SpielÂfeld für Mädchen ungleich ist», hat sie am Laureus Sport for Good Global Summit in London gesagt. 2021 hatte sie in London olymÂpiÂsches Gold im SiebenÂkampf. Sie ist Mitglied der Laureus World Sports Academy. Jessica Ennis-Hill fügte an: «Diese VeranÂstalÂtung kann der StartÂschuss für eine neue GeneÂraÂtion von Mädchen sein, die – wenn wir jetzt zusamÂmenÂarÂbeiÂten, um diese VeränÂdeÂrunÂgen herbeiÂzuÂfühÂren – die gleiÂchen ChanÂcen haben werden, die körperÂliÂchen und geisÂtiÂgen Vorteile eines sportÂliÂchen Lebens zu nutzen.»