In St. Gallen entsteht das HSG LearÂning Center der HSG StifÂtung,
ein InkuÂbaÂtor für neue Formate des kritiÂschen Denkens und kreaÂtiÂven
GestalÂtens. Es knüpft an die ganzÂheitÂliÂche TradiÂtion der UniverÂsiÂtät
St. Gallen in Forschung und Lehre an und soll die ZukunftsÂviÂsion des Lehrens und Lernens massÂgebÂlich fördern.
Die UniverÂsiÂtät St. Gallen finanÂziert die Hälfte ihres GesamtÂbudÂgets aus eigeÂnen QuelÂlen wie PartÂnerÂschafÂten, WeiterÂbilÂdung und DienstÂleisÂtunÂgen. Dabei hat die HSG StifÂtung eine wichÂtige Rolle; sie ist für DonaÂtioÂnen verantwortlich.
GegrünÂdet wurde die HSG StifÂtung 2001 durch die Alumni-OrgaÂniÂsaÂtion der UniverÂsiÂtät St. Gallen. Damals hiess sie «StifÂtung HSG Alumni». 2013 wurde die HSG StifÂtung – wie sie nun heisst – umfirÂmiert und neu orgaÂniÂsiert. Ziel und Zweck der StifÂtung ist die FördeÂrung der UniverÂsiÂtät St. Gallen in ihrer EntwickÂlung als eine der interÂnaÂtioÂnal führenÂden Wirtschaftsuniversitäten.
«Die HSG StifÂtung hat in den letzÂten 20 Jahren LehrÂstühle finanÂziert und ForschungsÂproÂjekte sowie InitiaÂtiÂven an der UniverÂsiÂtät St. Gallen unterÂstützt», betont Ernst Risch, GeschäftsÂfühÂrer der StifÂtung. «Seit 2016 befasÂsen wir uns mit der Planung und dem Aufbau des HSG LearÂning Centers und damit mit dem grössÂten bisheÂriÂgen FundÂraiÂsing der HSG-Geschichte.»

HSG LearÂning Center auf Kurs
Vor einem guten Jahr wurde der GrundÂstein zum HSG LearÂning Center gelegt. «Der Bau ist trotz Corona im ZeitÂplan und die intenÂdanÂtiÂsche InhaltsÂentÂwickÂlung ist auf gutem Weg», freut sich Ernst Risch. «Damit ist das Projekt voll auf Kurs und wir freuen uns, wenn die innoÂvaÂtive Lern- und LehrÂplattÂform bald eröffÂnet wird.» Und das ist bereits nächsÂtes Jahr der Fall: Die HSG StifÂtung wird Anfang 2022 das Gebäude zur Nutzung an die UniverÂsiÂtät St. Gallen überÂgeÂben. Die EröffÂnung ist im Februar 2022 geplant, vor dem Start des Frühlingssemesters.
MotiÂvaÂtion zur aktiÂven und mutiÂgen Mitgestaltung
Die HSG glaubt gemäss ihrem LeitÂmoÂtiv «Neuland» für das HSG LearÂning Center, dass das VerlasÂsen von KomfortÂzoÂnen und die ErkunÂdung von «Terra incoÂgnita» für die HerausÂbilÂdung von Unternehmer*innengeist und InnoÂvaÂtiÂonsÂkraft für die Absolvent*innen von grosÂser BedeuÂtung ist. Ernst Risch sagt, die aktuÂelÂlen EntwickÂlunÂgen in WirtÂschaft und GesellÂschaft wirkÂten sich auch auf den Bereich der tertiäÂren Bildung aus. Deshalb reagiere die UniverÂsiÂtät St. Gallen auf die diese HerausÂforÂdeÂrunÂgen mit dem HSG LearÂning Center. «Es soll sich ein Forum des Dialogs zwischen StudieÂrenÂden, LehrenÂden sowie Thought and PracÂtice Leaders entwiÂckeln. Im MittelÂpunkt stehen die FähigÂkeiÂten, kritisch zu denken, kreaÂtiv zu gestalÂten und praxisÂoriÂenÂtiert umzusetzen.»
Im HSG LearÂning Center sollen Inhalte partiÂziÂpaÂtiv entsteÂhen und es will seinen AbsolÂvenÂtinÂnen und AbsolÂvenÂten unter den LeitÂmoÂtiÂven Neuland, GemeinÂsinn, BrückenÂbau, BasisÂlaÂger und ExpeÂriÂmenÂtierÂfeld FähigÂkeiÂten vermitÂteln, die sie auch befäÂhigt, im Dienst des GemeinÂwohls tätig werden zu können. Es soll EingangsÂpforte in die Welt lebensÂbeÂgleiÂtenÂden Lernens sein.


Im Februar 2022 ist die EröffÂnung des HSG LearÂning Center geplant. ErmögÂlicht hat dies das grösste FundÂraiÂsing der HSG-Geschichte.
GetraÂgen von ehemaÂliÂgen HSG Absolvent*innen und einer breiÂten Community
Der StifÂtungsÂrat der HSG StifÂtung setzt sich aus PersoÂnen zusamÂmen, die an der UniverÂsiÂtät St. Gallen studiert haben, und aus VertreÂter und VertreÂteÂrinÂnen der UniverÂsiÂtät St. Gallen sowie dem PräsiÂdenÂten der Alumni-OrgaÂniÂsaÂtion. Ernst Risch sagt: «Es ist sehr posiÂtiv, dass sich im StifÂtungsÂrat sehr erfolgÂreiÂche Alumni und UnterÂnehÂmer mit HerzÂblut und grosÂsem EngaÂgeÂment für die EntwickÂlung ihrer Alma Mater einsetÂzen.» Das erfolgÂreiÂche FundÂraiÂsing führt der GeschäftsÂfühÂrer denn auch darauf zurück, dass die UniverÂsiÂtät St. Gallen nicht nur über eines der grössÂten Alumni-NetzÂwerke in Europa, sondern auch über ein sehr engaÂgierÂtes NetzÂwerk von UnterÂnehÂmeÂrinÂnen und UnterÂnehÂmern und Philanthrop*innen verfügt. InsbeÂsonÂdere das EngaÂgeÂment von einzelÂnen erfolgÂreiÂchen UnterÂnehÂmern, deren VerantÂwortÂliÂche an der HSG studiert haben, habe zu diesem FundÂraiÂsing-Erfolg beigetraÂgen. Das Projekt konnte auf diverse PrivatÂperÂsoÂnen, StifÂtunÂgen und UnterÂnehÂmen als FördeÂrer und FördeÂrinÂnen zählen. AktuÂell steht das SpenÂdenÂbaÂroÂmeÂter für das HSG LearÂning Center bei gut 59 MillioÂnen FranÂken. Das SpenÂdenÂziel wird mit 63 MillioÂnen FranÂken erreicht. Um die fehlenÂden vier MillioÂnen FranÂken zu gewinÂnen, hofft die HSG StifÂtung auf das weitere EngaÂgeÂment von StifÂtunÂgen, PrivatÂperÂsoÂnen und Unternehmen.
«Wir sind auf der ZielÂgeÂraÂden, jedoch noch nicht am Ziel. Bis zur EröffÂnung im Februar 2022 möchÂten wir das SpenÂdenÂziel von 63 MillioÂnen erreiÂchen – dies dank dem EngaÂgeÂment der ganzen Alumni-CommuÂnity, weiteÂrer StifÂtunÂgen und dank indiÂviÂduÂelÂler Förderungen.»