Ab sofort nimmt die EKT EnerÂgieÂstifÂtung FörderÂgeÂsuÂche entgeÂgen. Die StifÂtung engaÂgiert sich fĂĽr eine sichere und nachÂhalÂtige EnerÂgieÂverÂsorÂgung. EKT Holding AG hat die StifÂtung Ende 2022 gegrĂĽnÂdet. Die Mittel stamÂmen aus dem UnterÂnehÂmen. Peter SchĂĽtz, VerwalÂtungsÂratsÂpräÂsiÂdent der EKT Holding AG sagt: «Mit der ErrichÂtung der EKT EnerÂgieÂstifÂtung verfolgt die EKT das Ziel, die sichere und nachÂhalÂtige EnerÂgieÂerÂzeuÂgung und ‑versorÂgung im Kanton ThurÂgau zu fördern. Gerade die drohende EnerÂgieÂmanÂgelÂlage des verganÂgeÂnen Winters hat gezeigt, wie wichÂtig es ist, die regioÂnale EnerÂgieÂproÂdukÂtion auszuÂbauen und die EnerÂgieÂefÂfiÂziÂenz zu steiÂgern. Dazu kann die EKT EnerÂgieÂstifÂtung einen wichÂtiÂgen Beitrag leisÂten.» Jetzt hat die StifÂtung ihre FörderÂtäÂtigÂkeit aufgenommen.
SkalierÂbarÂkeit und Wirkung
«Um die VersorÂgungsÂsiÂcherÂheit zu gewährÂleisÂten und gleichÂzeiÂtig die KlimaÂziele zu erreiÂchen, braucht es innoÂvaÂtive TechÂnoÂloÂgien und Konzepte», so Fabian Etter, StifÂtungsÂratsÂpräÂsiÂdent und Co-PräsiÂdent des WirtÂschaftsÂverÂbands swissÂcleÂanÂtech. Er sagt zur FörderÂstraÂteÂgie der StifÂtung. «Mit der EKT EnerÂgieÂstifÂtung helfen wir dabei, dass beispielsÂweise Pilot-Projekte umgeÂsetzt und AnschubÂfiÂnanÂzieÂrunÂgen geleisÂtet werden können.» In den BereiÂchen erneuÂerÂbare EnerÂgieÂproÂdukÂtion, EnerÂgieÂspeiÂcheÂrung, DigiÂtaÂliÂsieÂrung des EnerÂgieÂsysÂtems und EnerÂgieÂefÂfiÂziÂenz will die StifÂtung innoÂvaÂtive Ansätze fördern. FĂĽr die BeurÂteiÂlung der GesuÂche sind die Aspekte SkalierÂbarÂkeit und die potenÂziÂelle Wirkung bedeuÂtend. Auch Projekte zur WissensÂverÂmittÂlung zu den Themen Klima und EnerÂgie sollen unterÂstĂĽtzt werden. Der StifÂtungsÂrat wird erste FörderÂentÂscheide im Herbst dieses Jahres fällen. AusgeÂwählte GesuchÂstelÂlende können ihre Ideen an der StifÂtungsÂratsÂsitÂzung im SeptemÂber vorstelÂlen. Die GesuÂche mĂĽssen bis zum 30. August eingeÂreicht sein. Die StifÂtung unterÂstĂĽtzt Projekte und spricht aber auch Beiträge fĂĽr den Betrieb von OrgaÂniÂsaÂtioÂnen. GeograÂfisch legt die FördeÂrung einen Fokus auf den Kanton ThurÂgau. Auch EingaÂben aus den KantoÂnen AppenÂzell AusserÂrhoÂden, AppenÂzell InnerÂrhoÂden, St. Gallen und SchaffÂhauÂsen können eine FördeÂrung erhalten.