Am 19. Juni findet am Gottlieb Duttweiler Institut GDI in Rüschlikon die vierte International Food Innovation Conference mit dem Thema «Wenn Food Innovation auf Tradition trifft» statt. In Frankreich und Italien verbringen die Menschen mehr Zeit mit Essen als andere und ihre Küchen gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die Tagung geht der Frage nach, wie viel «kulturelle DNA» es braucht, damit ein neues Lebensmittel eine soziale Akzeptanz erlangt. Wäre es möglich in der Schweiz, die eine von Milchprodukten geprägte Esskultur hat, Chäs-Fondue durch eine nachhaltigere Alternative, Cashew-Fondue, zu ersetzen? Der Konferenz diskutieren Expert:innen über kulturelle Hürden und Chancen für innovative Food-Produkte. #foodinno24