30 Beiträge von 44 Forscher*innen und Praktier*innen umfasst das neue HandÂbuch «The RoutÂledge HandÂbook of TaxaÂtion and PhilÂanÂthropy» (in Englisch). HerausÂgeÂgeÂben haben das Buch ProfesÂsor Henry Peter und Giedre Lideikyte Huber von der UniverÂsiÂtät Genf.
InterÂdisÂziÂpliÂnäÂrer Ansatz
Das HandÂbuch zu PhilÂanÂthroÂphie und SteuÂern behanÂdelt in einem interÂdisÂziÂpliÂnäÂren Ansatz die Fragen, wie und weshalb philÂanÂthroÂpiÂsche AktiÂviÂtäÂten steuÂerÂlich begünsÂtigt werden können und sollen. Es beleuchÂtet die Fragen aus den verschieÂdensÂten PerspekÂtiÂven. Zu den ThemenÂfelÂdern, die das Buch abdeckt, gehöÂren beispielsÂweise NeuroÂökoÂnoÂmie, SozioÂloÂgie und PoliÂtikÂwisÂsenÂschaft ebenso wie PsychoÂloÂgie, PhiloÂsoÂphie und Recht. Im HandÂbuch findet sich auch der OECD-Bericht zu TaxaÂtion and PhilÂanÂthropy. Dieser wurde im NovemÂber 2020 veröfÂfentÂlicht. Erstellt wurde er in ZusamÂmenÂarÂbeit mit dem Geneva Centre for PhilÂanÂthropy der UniverÂsiÂtät Genf. Im Buch sind ebenso die beiden ArtiÂkel enthalÂten, die an der KonfeÂrenz TaxaÂtion and PhilÂanÂthropy 2020 den Lombard Odier FounÂdaÂtion Prize for AcadeÂmic ExcelÂlence in PhilÂanÂthropy erhielten.
Das Buch kann bestellt werden. Ebenso ist es als Open Access online zugängÂlich.