Elina ist seit Geburt blind. Sie leidet an der selteÂnen KrankÂheit Peters AnomaÂlie. Dabei handelt es sich um eine angeÂboÂrene FehlÂbilÂdung des Auges. Das hindert das zehnÂjähÂrige Mädchen nicht, ihre LeidenÂschaft für die Musik zu leben. Sie erlernte die BlinÂdenÂnoÂtenÂschrift und spielt heute QuerÂflöte. Ihr Können wird sie dem PubliÂkum am BeneÂfizÂkonÂzert des SchweiÂzer MediÂziÂner OrchesÂter SMOMS zeigen. Ihre Vorfreude ist gross. «Ich freue mich sehr, dass ich an diesem Abend die Leute in der Tonhalle mit meiner QuerÂflöte verzauÂbern darf», sagt Elina. «Es ist ein sehr grosÂser Anlass und es bedeuÂtet mir sehr viel vor so vielen Leuten spieÂlen zu dürfen.» Elina spielt für Kinder und FamiÂlien, die in derselÂben SituaÂtion sind wie sie selbst: Das SMOMS spenÂdet den Erlös des TicketsÂverÂkaufs an den FörderÂverÂein für Kinder mit selteÂnen KrankÂheiÂten KMSK. Im SMOMS spieÂlen Ärzt:innen aus der ganzen Schweiz.

Selten aber oft
Wenn ledigÂlich fünf oder weniÂger Menschen von 10’000 an einer KrankÂheit leiden, spricht man von einer selteÂnen KrankÂheit. Zwar ist eine solche KrankÂheit selten. AllerÂdings gibt es gemäss BundesÂamt für GesundÂheit weltÂweit 6000 bis 8000 seltene KrankÂheiÂten. In der Schweiz sind mehr als 500’000 Menschen betrofÂfen. KMSK schreibt, dass rund 350’000 Kinder und JugendÂliÂche in der Schweiz zu diesem Kreis gehöÂren. Auf sie und ihre FamiÂlien kommen zahlÂreiÂche HerausÂforÂdeÂrunÂgen zu. Weil die KrankÂheiÂten selten sind, sind sie meist wenig erforscht und wirkÂsame TheraÂpien fehlen. Der Alltag fordert die BetrofÂfeÂnen selbst, aber auch ihre GeschwisÂter und Eltern. Sie brauÂchen indiÂviÂduÂelle LösunÂgen. KMSK setzt sich für betrofÂfene Kinder und FamiÂlien ein. Auch Elina, die heute BotschafÂteÂrin des Vereins ist, wurde unterÂstützt. Der KMSK konnte ihr dank SpenÂdenÂgelÂder ein ElekÂtroÂtanÂdem anschafÂfen, mit dem sie Ausflüge in die Natur machen kann.

BeneÂfiÂzikonÂzert für Kinder mit selteÂnen Krankheiten
9. SeptemÂber 2023 in der Tonhalle Zürich
Das Programm:
Richard Wagner: KarfreitasgÂzauÂber der Oper Parsifal
Richard Strauss: 4 letzte Lieder
Sergej RachÂmanÂniÂnow: SinfoÂniÂsche Tänze
DiriÂgent: PhilÂippe Bach
SolisÂtin: Alexia Voulgaridou