Das EuroÂpäiÂsche ForschungsÂnetzÂwerk für PhilÂanÂthroÂpie (ERNOP) hat ein FactsÂheet veröfÂfentÂlicht, das einen ÜberÂblick über die PhilÂanÂthroÂpie-ForschungsÂzenÂtren in Europa 2023 gibt, die instiÂtuÂtioÂnelle MitglieÂder von ERNOP sind. Das NetzÂwerk möchte die PhilÂanÂthroÂpie-Forschung in Europa voranÂtreiÂben, koorÂdiÂnieÂren und fördern. Auch drei SchweiÂzer ForschungsÂzenÂtren sind MitglieÂder von ERNOP und werden im FactsÂheet aufgeÂführt. Das FactsÂheet greift die wichÂtigsÂten akadeÂmiÂschen DisziÂpliÂnen, philÂanÂthroÂpieÂbeÂzoÂgene SchwerÂpunkte und ForschungsÂfraÂgen auf.
PhilÂanÂthroÂpie-Forschung in Europa
Das FactsÂheet von ERNOP listet insgeÂsamt 21 Zentren in verschieÂdeÂnen Ländern EuroÂpas auf mit ihren akadeÂmiÂschen DisziÂpliÂnen und den wichÂtigsÂten philÂanÂthroÂpieÂbeÂzoÂgeÂnen ForschungsÂschwerÂpunkÂten. Die WirtÂschaftsÂuniÂverÂsiÂtät Wien verfolgt unter andeÂrem die ForschungsÂfrage: Welchen Beitrag leisÂten Non-Profit-OrgaÂniÂsaÂtioÂnen für die GesellÂschaft, und was brauÂchen sie, um ihre zentraÂlen gesellÂschaftÂliÂchen FunkÂtioÂnen zu erfülÂlen? Oder die UniverÂsiÂtät HeidelÂberg geht unter andeÂrem der ForschungsÂfrage nach: Wie können philÂanÂthroÂpiÂsche OrgaÂniÂsaÂtioÂnen wirkungsÂvolle StraÂteÂgien entwiÂckeln? Jedes ForschungsÂzenÂtrum verfolgt eigene ForschungsÂfraÂgen, die es beantÂworÂten will. Diese reichen von Fragen nach der Rolle der PhilÂanÂthroÂpie in der ZivilÂgeÂsellÂschaft über die Analyse des SpenÂdenÂverÂhalÂten bis hin zur UnterÂsuÂchung von WirkungsÂmeÂchaÂnisÂmen von Philanthropie.
PhilÂanÂthroÂpie-Forschung in der Schweiz
InsgeÂsamt gibt es auf dem FactsÂheet drei ForschungsÂzenÂtren in der Schweiz. Es sind dies: das Center for PhilÂanÂthropy Studies (CEPS) an der UniverÂsiÂtät Basel, das Geneva Centre for PhilÂanÂthropy an der UniverÂsiÂtät Genf und an der IMD BusiÂness School den DebioÂphÂarm Chair of Family PhilÂanÂthropy. Am CEPS in Basel liegt der Fokus auf NPO-ManageÂment, sektorÂüberÂgreiÂfenÂder ZusamÂmenÂarÂbeit, indiÂviÂduÂelÂler PhilÂanÂthroÂpie, NPO Recht und WirtÂschaft sowie allgeÂmeiÂnen Daten zur PhilÂanÂthroÂpie. Am Geneva Centre for PhilÂanÂthropy sind für die Forscher:innen vor allem BesteueÂrung und PhilÂanÂthroÂpie, SoziaÂles UnterÂnehÂmerÂtum, Hybride EinrichÂtunÂgen, KünstÂliÂche IntelÂliÂgenz, GoverÂnance von StifÂtunÂgen und DemoÂkraÂtie zentral. In Lausanne steht die FamiÂliÂenÂphilÂanÂthroÂpie im Zentrum.
EuroÂpäiÂsche ForschungsÂnetzÂwerk für PhilÂanÂthroÂpie (ERNOP)
ERNOP ist ein NetzÂwerk aus Forscher:innen, die sich mit der PhilÂanÂthroÂpie in Europa befasÂsen. Das NetzÂwerk verfolgt das Ziel, die Forschung, das Wissen und die Praxis auf diesem Gebiet zu fördern. Die MitglieÂder von ERNOP sind ForschungsÂzenÂtren und indiÂviÂduÂelle Forscher:innen aus ganz Europa.
Hier finden Sie das FactsÂheet von ERNOP mit einer ÜberÂsicht der EuroÂpäiÂschen Philanthropie-Forschungszentren.