Mit insgeÂsamt 125’000 FranÂken zeichÂnet die Sophie und Karl Binding StifÂtung zwei wegweiÂsende Projekte im SiedÂlungsÂraum aus. Die ErhöÂhung des PreisÂgelÂdes um 25’000 FranÂken ist eine von drei NeueÂrunÂgen für die AusschreiÂbung 2023. Die Binding StifÂtung führt neu JahresÂtheÂmen ein. Für 2023 lautet dieses ArealÂentÂwickÂlunÂgen. Zudem wird der Preis in zwei Flächen-KateÂgoÂrien ausgeschrieben.
GrösÂser als ein Fussballfeld
Den Binding Preis für BiodiÂverÂsiÂtät vergibt die StifÂtung in der HauptÂkaÂteÂgoÂrie. In dieser sucht sie vorbildÂliÂche Projekte, die auf einer Fläche von über 7500 QuadratÂmeÂtern realiÂsiert werden. Diese Fläche entspricht der Grösse eines FussÂballÂfelÂdes. 100’000 FranÂken erhält das von einer sechsÂköpÂfiÂgen FachÂjury erkoÂrene SiegerÂproÂjekt. 25’000 FranÂken erwarÂten den GewinÂner oder die GewinÂneÂrin in der zweiÂten KateÂgoÂrie, dem «Binding AnerÂkenÂnungsÂpreis für BiodiÂverÂsiÂtät». Projekte auf einer Fläche von 3000 bis 7500 QuadratÂmeÂtern können für diesen eingeÂreicht werden. Die Sophie und Karl Binding StifÂtung sucht vorbildÂliÂche Beispiele, die zeigen, wie sich dichte BebauÂung und BiodiÂverÂsiÂtät vereinÂbaÂren lassen. «Gesucht sind grösÂsere und kleiÂnere ArealÂentÂwickÂlunÂgen mit Wohn‑, DienstÂleisÂtungs- oder auch GewerÂbeÂnutÂzung mit Zentrums-/QuarÂtierÂfunkÂtioÂnen, die ImpulsÂwirÂkung haben», schreibt die StifÂtung. AngeÂsproÂchen sind OrgaÂniÂsaÂtioÂnen, GemeinÂden, private BauherrÂschafÂten. Auch Firmen, GenosÂsenÂschafÂten oder instiÂtuÂtioÂnelle InvesÂtoÂren sind expliÂzit eingeÂlaÂden, sich mit vorbildÂliÂchen ProjekÂten zu bewerben.
WeiterÂfühÂrende InforÂmaÂtioÂnen und die Ausschreibung.