«Die Vorteile liegen auf der Hand», sagt Olivia Rauscher. Die Leiterin des Bereichs Wirkungsanalyse am «Kompetenzzentrum für Nonprofit Organisationen und Social Entrepreneurship» der Wirtschaftsuniversität Wien forscht zum Social Return on Investment (SROI). Mit einer SROI-Analyse wird die soziale Wirkung, die eine Organisation erzielt, in einer monetären Grösse angegeben. Das macht sie vergleichbar mit den finanziellen Aufwendungen und lässt konkrete Aussagen im Sinne von bspw. eins zu drei zu. Das heisst in diesem Fall: Mit jedem eingesetzten Franken wird eine Wirkung erzielt, die so viel Wert wäre wie drei Franken.
Komplexe Analyse
Den monetären Wert auszurechnen, sei der einfachste Schritt, sagt Olivia Rauscher. Die Komplexität liegt in den Schritten davor, in der Definition der Stakeholder, im Aufstellen der Wirkungskette, im Abbilden des Wirkungsmodells und im Erheben, Messen und Bewerten der Wirkung. Der resultierende monetäre Wert ist die verdichtete Erkenntnis der Vorarbeiten. So knackig dieser auch wirkt, Olivia Rauscher weist darauf hin, dass es immer gelte, die ganze Analyse zu betrachten. Diese Arbeiten erlauben relevante Erkenntnisse über die effektive Wirkung. Ausserdem sind nicht alle Wirkungen monetär
darstellbar – oder nur schwer. «Ich erinnere mich an ein Projekt einer internationalen NGO, die sich für Strassenkinder in Rumänien engagierte», erzählt sie. «Vor Ort haben wir Erhebungen durchgeführt. Eine zentrale Wirkung war, dass die Kinder ein Gefühl von Familie, von Nestwärme spürten», sagt Olivia Rauscher. Das Forscherteam hatte für diese nach Bewertungsansätzen gesucht. «Wir sind zum Schluss gekommen, dass dies eine Dimension ist, die wir nicht monetär bewerten wollen. Das ist eine forschungsethische Frage.» Die Wirkung hat das Team dennoch erfasst und im Analyseteil dargestellt. Meist sei es allerdings möglich, die Wirkung zu monetarisieren. Manchmal ist es einfacher, als man denkt. «Die Bewertung eines Menschenlebens beispielsweise, hätte ich mir schwieriger vorgestellt. Doch in der Versicherungsbranche ist dies gang und gäbe.» Auch der Wertverlust eines Autos über die Jahre ist in der Buchhaltung etabliert.
Analyse wirkt
Herausfordernd ist das Fehlen solcher Standardisierungen für SROI. Dennoch: Die Ergebnisse einer SROI-Analyse helfen einer Organisation zu erkennen, welche Massnahme wirkt. Das kann sich auf die Strategie auswirken, birgt allerdings auch ein gewisses Risiko. Eine Organisation könnte eine Massnahme unter Umständen nicht mehr weiterverfolgen, weil sie diese nicht monetär darstellen kann. Oder sie konzentriert sich auf die leichter darzustellenden Fälle, weil diese Wirkung einfacher zu erreichen ist. «So entsteht die Gefahr eines Missionsdrifts», sagt sie. Aber dieser kann sich auch bei anderen Analysemethoden einstellen, wenn man den hohen Output statt den Zweck im Auge hat. Eine grosse Stärke der SROI-Analyse sieht Olivia Rauscher in der konsequenten Frage nach der Zurechenbarkeit. Eine Veränderung bspw., die auch ohne die Massnahme eingetreten wäre, wird nicht zu deren Wirkung gezählt.
Starke Botschaft
Die SROI kann die Position von Organisationen, die im Sozialbereich aktiv sind, stärken. Sie können ihren Spender:innen oder Förderorganisationen auf Augenhöhe begegnen und der Wirkung ihrer Arbeit einen monetären Wert beimessen. Olivia Rauscher: «Die eigene Botschaft und die Verhandlungsposition ist so stärker, als wenn man einfach sagt, dass man gut ist.»
Ihre Eintrittskarte für die digitale Philanthropie
Entdecken Sie mit dem neuen, interaktiven Online-Navigator die vielfältigen Möglichkeiten der Plattform stiftungschweiz.ch. Ob gemeinnützige Organisationen, Förderorganisationen, Expert:innen oder Behördenvertreter:innen: Mit dem Navigator bekommen alle rasch und direkt das perfekte Paket für ihre Bedürfnisse. Probieren Sie es aus: stiftungschweiz.ch/navigator