WHO: Erster Jahres­tag des «COVID-19 Soli­da­rity Response Fund»

Vor einem Jahr gründete die WHO den COVID-19 Solidarity Response Fund. Dieser ermöglichte es Einzelpersonen und Unternehmen, Stiftungen und anderen Organisationen die Arbeit der WHO im Kampf gegen COVID-19 zu unterstützen. Jetzt startet der Fonds einen erneuten Spendenaufruf.

  • Mehr als 242 Millio­nen US-Dollar von mehr als 661’000 Einzel­per­so­nen, Unter­neh­men und Orga­ni­sa­tio­nen hat der Fonds gesam­melt. Mittel, um die globale COVID-19-Reak­tion der WHO und ihrer Part­ner zu unterstützen. 
  • Konkret hilft der Fonds der WHO, lebens­ret­tende Hilfs­gü­ter, Infor­ma­tio­nen und Forschung in Länder auf der ganzen Welt zu bringen. 
  • Weitere 1,96 Milli­ar­den US-Dollar benö­tigt die WHO im Jahr 2021, um die globale Pande­mie­be­kämp­fung weiter zu koor­di­nie­ren. Mehr als 60 Prozent davon werden für den Bedarf an Hilfs­mit­teln für den Zugang zu COVID-19 benö­tigt, darun­ter Diagno­stika, Behand­lun­gen und Impfstoffe.

Eine noch nie dage­we­sene Soli­da­ri­tät
Bis heute haben mehr als 661’000 Spen­de­rin­nen und Spen­der fast 250 Millio­nen US-Dollar beigetra­gen. Dank dieser Gelder erhiel­ten Millio­nen von Helfe­rin­nen und Helfern an vorder­ster Front wich­tige persön­li­che Schutz­aus­rü­stung, medi­zi­ni­sche Hilfs­gü­ter und Test­kits. Ausser­dem ermög­lich­ten die Mittel, Fehl­in­for­ma­tio­nen zu bekämp­fen und die Infor­ma­ti­ons­flut zu bewäl­ti­gen. Gefähr­dete Bevöl­ke­rungs­grup­pen wie Flücht­linge und Vertrie­bene erhiel­ten Unter­stüt­zung. Es konnte zudem dazu beigetra­gen werden, die Forschung an Impf­stof­fen, Tests und Behand­lun­gen zu beschleunigen.

Ich danke allen Einzel­per­so­nen, Unter­neh­men und ande­ren Orga­ni­sa­tio­nen herz­lich für ihre Spen­den an den Soli­da­rity Response Fund. Ihre Groß­zü­gig­keit hat einen Unter­schied gemacht. Anläss­lich des einjäh­ri­gen Bestehens des Fonds haben wir gese­hen, was wir in Zeiten der Not gemein­sam errei­chen können.

Dr. Tedros Adha­nom Ghebrey­e­sus, WHO-Generaldirektor.

Wich­tige Finan­zie­rungs­quelle für die gesamte Reak­tion der WHO
In Zahlen heisst das: Seit Beginn der Pande­mie hat die WHO fast 250 Millio­nen persön­li­che Schutz­aus­rü­stun­gen und lebens­wich­tige medi­zi­ni­sche Güter einschliess­lich Sauer­stoff gelie­fert. Das Mate­rial ging in mehr als 150 Länder. Die WHO hat hunderte von natio­na­len und subna­tio­na­len Labors mit tech­ni­scher Unter­stüt­zung gestärkt. Sie hat mehr als 250 Millio­nen COVID-19-Tests gelie­fert, den Einsatz von mehr als 180 Teams in der ganzen Welt koor­di­niert und über 12’000 Inten­siv­bet­ten in Gesund­heits­sy­ste­men unter­stützt. Diese wären andern­falls mögli­cher­weise über­for­dert gewesen.

Erneu­ter Spen­den­auf­ruf für einen langen Kampf
Die aktu­el­len Trends zeigen, dass der Kampf noch lange nicht vorbei ist. Deshalb star­tet der Fonds heute einen erneu­ten Spen­den­auf­ruf, um zu den durch die WHO geschätz­ten nöti­gen finan­zi­el­len Mittel von 1,96 Milli­ar­den US-Dollar, etwas beizu­tra­gen. Die WHO benö­tigt diesen Betrag im Jahr 2021, um auf verblei­bende und neue Heraus­for­de­run­gen im Kampf gegen COVID-19 zu reagieren.

Die Beiträge des Fonds zur näch­sten Phase werden die Bemü­hun­gen der WHO und ihrer Part­ner im Kampf gegen die Pande­mie unter­stüt­zen. Zu diesen Anstren­gun­gen gehört den gerech­ten Zugang zu neuen COVID-19-Mitteln zu beschleu­ni­gen – unter ande­rem durch die Arbeit der WHO mit dem ACT-Acce­le­ra­tor. So will sie die Impfung welt­weit auswei­ten. Profi­tie­ren sollen insbe­son­dere die am stärk­sten gefähr­de­ten Länder.

Der Fonds ist ein echtes Zeug­nis für die Kraft kollek­ti­ven Handelns und dafür, was erreicht werden kann, wenn Menschen aus allen Berei­chen und allen Ecken der Welt gemein­sam handeln, um eine kollek­tive Bedro­hung zu überwinden

Eliza­beth Cousens, Präsi­den­tin und CEO der UN Foundation

Die WHO-Foun­da­tion wird die näch­ste Phase des Soli­da­rity Response Fund leiten. Diese unab­hän­gige Förder­or­ga­ni­sa­tion wurde im Mai 2020 gegrün­det. Sie unter­stützt die Bemü­hun­gen der WHO zur Bewäl­ti­gung drin­gen­der globa­ler Gesund­heits­her­aus­for­de­run­gen. Sie wird den anhal­ten­den Kampf gegen die COVID-19-Pande­mie unter­stüt­zen. Dabei wird sie mit der Stif­tung der Verein­ten Natio­nen und einem globa­len Netz­werk von Treu­hand­part­nern zusammenarbeiten.

Ich setze mich dafür ein, dass der Fonds auch weiter­hin ein erfolg­rei­ches Instru­ment für Einzel­per­so­nen und Unter­neh­men ist, um den welt­wei­ten Kampf gegen COVID-19 zu unter­stüt­zen. Diese Pande­mie wird erst dann vorbei sein, wenn sie über­all vorbei ist, und Spen­den an den Soli­da­rity Response Fund helfen, die Welt diesem Ziel näher zu bringen.

Anil Soni, CEO der WHO-Stiftung

Weiter Infor­ma­tio­nen (in engl.): Medi­en­mit­tei­lung vom 15. März 2021
Weiter­füh­rende Infor­ma­tio­nen und Berichte: Reak­tion der WHO 2020 auf COVID-19.
Lesen Sie mehr über die Antwort der WHO auf COVID-19.

Der Soli­da­rity Response Fund
Die WHO-Stif­tung betreibt in Zusam­men­ar­beit mit UNF und einem globa­len Netz­werk von Part­nern den COVID-19 Soli­da­rity Response Fund. Er ist die wich­tig­ste Möglich­keit für Einzel­per­so­nen, Unter­neh­men, Stif­tun­gen und andere Orga­ni­sa­tio­nen auf der ganzen Welt, die Arbeit der WHO und ihrer Part­ner direkt zu unter­stüt­zen. So kann Ländern bei der Präven­tion, Erken­nung und Bekämp­fung der COVID-19-Pande­mie gehol­fen werden, insbe­son­dere dort, wo der Bedarf am größ­ten ist.

Über die WHO-Foun­da­tion
Die WHO-Foun­da­tion ist eine unab­hän­gige Stif­tung mit Sitz in Genf, die sich für die Gesund­heit und das Wohl­erge­hen aller Menschen in allen Teilen der Welt einsetzt. Dazu arbei­tet sie mit der Welt­ge­sund­heits­or­ga­ni­sa­tion und der globa­len Gesund­heits­ge­mein­schaft zusam­men. Ihr Ziel ist es, Geber, Wissen­schaft­le­rin­nen, Exper­ten, Umset­zungs­part­ner und Fürspre­che­rin­nen auf der ganzen Welt dabei zu unter­stüt­zen, schnell neue und bessere Lösun­gen für die drän­gend­sten globa­len Gesund­heits­pro­bleme zu finden. 

Über die United Nati­ons Foun­da­tion
Die United Nati­ons Foun­da­tion ist eine unab­hän­gige, gemein­nüt­zige Orga­ni­sa­tion, die als stra­te­gi­sche Part­ne­rin der Verein­ten Natio­nen gegrün­det wurde. Sie soll die größ­ten Heraus­for­de­run­gen der Mensch­heit ange­hen. Dazu baut sie sektor­über­grei­fende Initia­ti­ven zur Lösung von Proble­men in großem Mass­stab auf und treibt den globa­len Fort­schritt voran.

Frühere Beiträge zum Thema

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

For security, use of Google's reCAPTCHA service is required which is subject to the Google Privacy Policy and Terms of Use.

I agree to these terms.

StiftungSchweiz engagiert sich für eine Philanthropie, die mit möglichst wenig Aufwand viel bewirkt, für alle sichtbar und erlebbar ist und Freude bereitet.

Folgen Sie StiftungSchweiz auf

-
-