Klimagerechtigkeit Senegal Westafrika
Foto: HEKS | Christian Bobst

Sene­gal: Vor ihnen die Sintflut

In Westafrika verschwinden mit dem steigenden Meeresspiegel ganze Küstenstreifen. Der Klimawandel trifft hier mit besonderer Heftigkeit auf die Ärmsten.

Text: Corina Bosshard

Das Meer holt sich im Siné Saloum Delta, was es will. Die Strände, die Häuser, die Bäume, vieles hat es schon verschluckt – und es rückt immer näher. Im Sene­gal haben sich die Tempe­ra­tu­ren seit den 1960er Jahren um 1 Grad Celsius erhöht – und sie werden sich bis Ende des Jahr­hun­derts um weitere ein bis zwei Grad erhö­hen. Der Meeres­spie­gel wird gemäss Klima­for­schern um mindes­tens einen Meter ansteigen.

Aus dem Gleichgewicht

Kein ande­rer Konti­nent ist so stark von der Erder­wär­mung betrof­fen, wie Afrika, wo die Menschen einen gros­sen Anteil der Folgen des Klima­wan­dels tragen. Menschen wie Awa Sarr. Die 57-jährige Mutter von fünf Kindern lebt im Siné Saloum Delta und bestrei­tet ihren Lebens­un­ter­halt mit der Zucht und dem Verkauf von Austern, Garne­len und ande­ren Meeres­früch­ten. Doch mit den stei­gen­den Tempe­ra­tu­ren, aber auch dem fort­schrei­ten­den Raub­bau an der Natur, droht das fragile Ökosys­tem des Deltas aus dem Gleich­ge­wicht zu gera­ten, was die Lebens­grund­lage tausen­der Menschen bedroht. Insbe­son­dere intakte Mangro­ven­wäl­der wären zentral, um die klima­ti­schen Verän­de­run­gen abzu­fe­dern, denn Mangro­ven sind wahre Cham­pi­ons des Klima­schut­zes: Sie schüt­zen die Küsten­be­woh­ner vor immer stär­ker werden­den Sturm­flu­ten, der Versal­zung der Böden und der Küsten­ero­sion. Sie sind aber auch für die Minde­rung von Kohlen­stoff­emis­sio­nen zentral. Doch Stück für Stück wurden die Mangro­ven­wäl­der in der Vergan­gen­heit abge­holzt, um sie als Feuer­holz zu nutzen.

Foto: Chris­tian Bobst HEKS

Die Mangro­ven zurückbringen

HEKS und die lokale Part­ner­or­ga­ni­sa­tion «Asso­cia­tion pour la Promo­tion des Initia­ti­ves Loca­les» (APIL) unter­stüt­zen daher 18 Dörfer im Siné Saloum Delta dabei, ihre Mangro­ven­wäl­der wieder aufzu­fors­ten und sie durch nach­hal­tige Bewirt­schaf­tungs­me­tho­den lang­fris­tig zu erhal­ten. Unter der Mode­ra­tion von APIL und HEKS handelt jedes Dorf einen gemein­sa­men Schutz- und Wieder­her­stel­lungs­plan mit klaren Regeln für die Nutzung der natür­li­chen Ressour­cen aus. Ein gewähl­tes Dorf­ko­mi­tee ist für die Umset­zung und Einhal­tung der Pläne verant­wort­lich. «Früher trenn­ten wir beim Austern­sam­meln die Wurzeln der Mangro­ven mit Messern ab, so dass diese abstar­ben», erzählt Awa Sarr. «Ich habe in den Trai­nings viel gelernt über das rich­tige Manage­ment unse­rer natür­li­chen Ressourcen.»

Die Natur als gröss­tes Kapital

Um die Mangro­ven vor weite­rer Abhol­zung zu schüt­zen, pflanzt jedes Dorf zudem auf einer klei­nen Fläche schnell wach­sende Bäume an, deren Holz von den Haus­hal­ten als Brenn­holz genutzt werden darf. Um den Holz­ver­brauch gene­rell zu senken, fördert das Projekt auch die Verbrei­tung von lokal produ­zier­ten, ener­gie­ef­fi­zi­en­ten Öfen. Seit die Ressour­cen geschont und nach­hal­tig genutzt werden, haben sich die Fisch- und Meeres­früch­te­be­stände in der Region sicht­bar erholt. Awa Sarr kann heute von der Zucht und dem Verkauf der Meeres­früchte leben und alle ihre Kinder zur Schule schi­cken. Und sie weiss, dass die Erhal­tung der Mangro­ven zentral ist, um auch in Zukunft ihren Lebens­un­ter­halt bestrei­ten zu können. Denn die Natur ist das grösste Kapi­tal der Menschen im Sine Saloum Delta.


HEKS, das Hilfs­werk der Evan­ge­li­schen Kirchen Schweiz, setzt sich seit 75 Jahren in rund 30 Ländern für notlei­dende und benach­tei­li­get Menschen ein. Weitere Infor­ma­tio­nen finden Sie unter heks.ch

StiftungSchweiz engagiert sich für eine Philanthropie, die mit möglichst wenig Aufwand viel bewirkt, für alle sichtbar und erlebbar ist und Freude bereitet.

Folgen Sie StiftungSchweiz auf

-
-