
Die elfjähÂrige Tosmin strahlt über ihr ganzes Gesicht, als sie mit dem RegenÂwasÂser spielt, das vom Dach der behelfsÂmäsÂsig errichÂteÂten UnterÂkunft ihrer FamiÂlie im FlüchtÂlingsÂlaÂger Cox’s Bazar im südöstÂliÂchen BanglaÂdesch strömt. Tosmin hat sich mittÂlerÂweile an die Stürme gewöhnt, die das Lager seit dem Beginn der MonsunÂzeit im April wieder täglich heimÂsuÂchen. Doch die MonsunÂstürme werden – beeinÂflusst vom KlimaÂwanÂdel – von Jahr zu Jahr stärÂker. Die RegenÂmasÂsen und ErdrutÂsche zerstörÂten auch in dieser RegenÂzeit wieder Tausende UnterÂkünfte und brinÂgen Kinder und ihre FamiÂlien in unmitÂtelÂbare Gefahr.
Im FlüchtÂlingsÂlaÂger Cox’s Bazar leben fast eine Million RohinÂgya-FlüchtÂlinge aus MyanÂmar, die Hälfte davon jünger als 18 Jahre. Kinder gehöÂren zu den verletzÂlichsÂten GrupÂpen und sind auch von den AuswirÂkunÂgen der KlimaÂkrise besonÂders betrofÂfen. Die KinderÂrechtsÂorÂgaÂniÂsaÂtion Save the ChildÂren, die sich seit über hundert Jahren für die am stärksÂten benachÂteiÂligÂten Kinder einsetzt, warnt davor, dass die JüngsÂten überÂproÂporÂtioÂnal vom KlimaÂwanÂdel betrofÂfen sein werden. Schon heute ist ersichtÂlich, dass fast 99% aller TodesÂfälle durch KataÂstroÂphen und KrankÂheiÂten, die dem KlimaÂwanÂdel zuzuÂschreiÂben sind, in EntwickÂlungsÂlänÂdern gescheÂhen – über 80% davon betrefÂfen Kinder. Auch auf die Bildung hat der KlimaÂwanÂdel grosse AuswirÂkunÂgen. So sank AngaÂben der WeltÂbank zufolge die EinschuÂlungsÂrate in von extreÂmer Dürre betrofÂfeÂnen RegioÂnen AfriÂkas um 20%. Bis ins Jahr 2050 werden zudem 143 MillioÂnen Menschen aus SubsaÂhara-Afrika, Südasien und LateinÂameÂrika aufgrund des KlimaÂwanÂdels zur MigraÂtion gezwunÂgen sein. Die KlimaÂkrise ist also unweiÂgerÂlich eine KinderÂrechtsÂkrise, eine Kinderkrise.
Der KlimaÂkrise gemeinÂsam mit Kindern trotzen
Save the ChildÂren setzt sich dafür ein, dass jedes Kind eine Zukunft hat, egal ob in der Schweiz oder weltÂweit. Doch die KlimaÂkrise ist die grösste BedroÂhung ihrer Mission, dafür zu sorgen, dass jedes Kind überÂlebt, lernt und geschützt ist. So beinhalÂten etwa ihre Projekte in städÂtiÂschen Slums immer auch Elemente, welche Kinder und ihre FamiÂlien für GefahÂren wie etwa ÜberÂschwemÂmunÂgen, ErdrutÂsche und Brände wappÂnen und sie sich dadurch besser schütÂzen können. Als weltÂweit führende unabÂhänÂgige KinderÂrechtsÂorÂgaÂniÂsaÂtion will Save the ChildÂren, den StimÂmen der Kinder Gehör verleiÂhen. GemeinÂsam mit Kindern arbeiÂtet die OrgaÂniÂsaÂtion an LösunÂgen und BewälÂtiÂgungsÂstraÂteÂgien. Save the ChildÂren ist gar die einzige nicht-umweltÂbeÂzoÂgene NGO, die vom Green Climate Fund akkreÂdiÂtiert ist. In ihrer ProjektÂarÂbeit für Kinder nimmt die KlimaÂwanÂdel-ThemaÂtik eine wichÂtige Rolle ein. So auch in BanglaÂdesch, wo Save the ChildÂren seit bald 10 Jahren daran arbeiÂtet, dass die AuswirÂkunÂgen von KlimaÂwanÂdel, KlimaÂschocks und NaturÂkaÂtaÂstroÂphen in besonÂders gefährÂdeÂten RegioÂnen des Landes auffängt – und zwar mit Kindern als aktiv MitgeÂstalÂtende. Sie sind essenÂziÂelÂler BestandÂteil bei der BewerÂtung von Klima- und KataÂstroÂphenÂriÂsiÂken in ihrem Umfeld. Die Kinder helfen direkt mit, dass GemeinÂden und lokale VerantÂwortÂliÂche das KataÂstroÂphenÂmaÂnageÂment auch aus KinderÂsicht betrachÂten und ihre speziÂelÂlen BedürfÂnisse, insbeÂsonÂdere auch diejeÂniÂgen von Mädchen oder von Kindern mit BeeinÂträchÂtiÂgung, berückÂsichÂtiÂgen. Die lokale RegieÂrung wird in die VerantÂworÂtung eingeÂbunÂden, um das Projekt optiÂmal zu veranÂkern und Schritt für Schritt auszuÂweiÂten. Kinder wie Tosmin, die heute mit den MonsunÂstürÂmen im RohinÂgya-FlüchtÂlingsÂlaÂger von den AuswirÂkunÂgen des KlimaÂwanÂdels betrofÂfen sind, werden die Folgen heutiÂger EntscheiÂdunÂgen und MassÂnahÂmen am eigeÂnen Leib spüren. Save the ChildÂren setzt sich dafür ein, dass ihre StimÂmen gehört werden und sie ihre Zukunft aktiv mitgeÂstalÂten können.
Save the ChildÂren arbeiÂtet für Kinder in der Schweiz und auf der ganzen Welt und sorgt dafür, dass sie überÂleÂben, lernen und geschützt sind.
Kontakt: Save the ChildÂren, SihlÂquai 253, 8005 Zürich, savethechildren.ch