Lew Rummel hat an der Universität St. Gallen (HSG) internationale Angelegenheiten studiert und 2023 abgeschlossen. Derzeit arbeitet er als Praktikant im Bereich Public Affairs.
Thomas Sprecher ist Rechtsanwalt bei Niederer Kraft Frey in Zürich. Er beschäftigt sich seit langem mit Stiftungen, als Berater, Stifter, Mitglied und Präsident von Stiftungsräten, Mitglied des Legal Counsel von SwissFoundations, Liquidator, Sachwalter, Mitautor des Swiss Foundation Code, Autor verschiedener Artikel und Bücher zum Stiftungsrecht (zuletzt «Stiftungsrecht in a nutshell», 2023; «Swiss Foundation Law», 2023).
Ueli Mettler ist Partner beim unabhängigen Beratungsunternehmen c‑alm AG, das im Jahr 2005 als Spin-off der Universität St. Gallen gegründet wurde. Das Unternehmen berät Pensionskassen und andere institutionelle Anleger. Mit http://www.economico.ch bietet es einen kostenlosen Gebührenvergleich kompetitiver Vermögensverwaltungsangebote.
MSc in Business Administration, Doktorandin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am CEPS, Forschungsschwerpunkte: Organisationsentwicklung, Organisationaler Wandel und Agilität in NPO
Norina Peier ist Gründerin und Inhaberin der gleichnamigen Firma für Organisationsentwicklung. Sie ist Psychologin mit Vertiefung in Arbeits- und Organisationspsychologie sowie diplomierte Schauspielerin. Als Organisationsentwicklerin begleitet sie Menschen und Organisationen in Veränderungsprozessen. Sie arbeitet als Coach, Trainerin und Teamentwicklerin für Unternehmen in der Privatwirtschaft, in der öffentlichen Verwaltung und im Bereich der Aus- und Weiterbildung.
Barry Hoolwerf ist geschäftsführender Direktor des European Research Network On Philanthropy (ERNOP). Barry unterrichtet seit 2014 Non-Profit-Management und Non-Profit- und Charity-Marketing an der VU Amsterdam. Barry Hoolwerf hat Beiträge für das Alliance Magazine verfasst und tritt als Redner an internationalen Konferenzen und Philanthropie-Veranstaltungen auf. Er ist Autor der umfassendsten Studie über Philanthropie in Europa.
Torben Stephan, Leiter des Programms «Digitalisierung und Gesellschaft» bei der Stiftung Mercator Schweiz