Break up – Basel bricht auf
Böden sind Lebensraum für Pflanzen, Tiere und Menschen. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Filterung und Speicherung von Wasser. In städtischen Gebieten sind in der Regel mehr Flächen versiegelt als auf dem Land. Das beeinträchtigt die Wasserspeicherung und die Filterung. Ein grosser Anteil der versiegelten Flächen ist in privatem Besitz. Die ökologische Aufwertung privater Grundstücke wird oft durch mangelndes Wissen, planerische Hindernisse oder finanzielle Schwierigkeiten behindert. Ziel des Projekts ist, die Biodiversität in der Stadt Basel zu fördern, indem in den nächsten drei Jahren 3500 Quadratmeter private Flächen entsiegelt und ökologisch aufgewertet werden. Durch den positiven Einfluss auf das Stadtklima soll die Lebensqualität der städtischen Bevölkerung verbessert werden. Die CMS unterstützt dieses Vorhaben in den Jahren 2023–2024 mit einer finanziellen Zuwendung von 88’000 Franken.