Verantwortung im Stiftungsrat übernehmen und die Herausforderungen der modernen Stiftungsarbeit meistern – das steht im Fokus des Bootcamps «Als Stiftungsrat...
Erstmals untersuchte der neueste Stiftungsbarometer den sogenannten Gesuchsweg: Nimmt eine Stiftung Gesuche weiterhin per Post an, oder steht ausschliesslich ein...
Das Stiftungsbarometer macht seit 2019 Stimmungen und Trends im dritten Sektor sichtbar. In dieser Zeit kam Überraschendes zum Vorschein, manche...
Mit dem Schweizer Stiftungsbarometer werden jährlich Stimmungen, Strategien und Trends in der Schweizer Stiftungslandschaft erhoben und die Dynamiken im Schweizer...
Digitalisierung ist kein Selbstläufer. Für Nonprofits und Funder bringt sie vielfältige Herausforderungen und Fragen mit sich. Die folgenden Essentials (1 h...
Die Ressourcen dort einsetzen, wo sie den grössten Nutzen stiften – diesen Grundsatz bekräftigt Pascale Vonmont, Direktorin der Gebert Rüf...
Auf der Lernreise #FörderZukunft von Dezember 2024 bis März 2025 begleiten SwissFoundations und StiftungSchweiz Funders und Nonprofits auf dem Weg,...
Seit seiner Einführung im Jahr 2019 liefert das Stiftungsbarometer Einblicke in Stimmungen und Trends im Nonprofit-Sektor. Auf Basis der aktuellsten...
Sowohl im Stiftungsfundraising wie auch in der Spendenakquise sind digitale Kanäle heute ein Muss. Dennoch tun sich viele Nonprofits schwer...
Was beinhaltet effiziente Online-Kommunikation und Storytelling? Wie wird eine starke Markenidentität und Community-Engagement aufgebaut? Wie gestaltet sich ethische Kommunikation visuell?...
Beginnen wir mit einem der Kernthemen Ihrer Zusammenarbeit: der Digitalisierung. Wozu digital, wenn es auch analog geht? Katja Schönenberger (SwissFoundations):...
Während westliche Bildungssysteme in vielen Nationen ihr volles Potenzial erreicht hat, hinken sie besonders in Entwicklungsländern hinterher. Dafür gibt es...