Das im Helbing LichÂtenÂhahn Verlag erschieÂnene Buch «StifÂtunÂgen, Der LeitÂfaÂden für AntragÂstelÂler» ist umfasÂsend. Es ist sehr praxisÂnah und enthält viele Tipps für die tägliÂche Arbeit als FudraiÂseÂrin und FundÂraiÂser. Es zeigt bspw. auf, wie wichÂtig die systeÂmaÂtiÂsche ErarÂbeiÂtung der ProblemÂdeÂfiÂniÂtion und die Analyse der AusgangsÂlage ist. DarstelÂlunÂgen und diverse CheckÂlisÂten erleichÂtern der VerfasÂseÂrin die Arbeit. Sie finden auch AusfühÂrunÂgen zu den wichÂtigsÂten RechtsÂgrundÂlaÂgen in Bezug auf StifÂtunÂgen und welches die häufigsÂten rechtÂliÂchen Probleme sind, die im Umgang mit StifÂtunÂgen entsteÂhen können. Weshalb WirkungsÂmesÂsung und ReportÂing sowohl für die AntragÂstelÂleÂrin als auch für die StifÂtung wichÂtig sind wird ebenÂfalls beschrieÂben. Der LeitÂfaÂden erscheint in der dritÂten und erweiÂterÂten Auflage.
Die Autorin Dr. Dr. Elisa BortoÂluzzi Dubach ist in der StifÂtungsÂwelt breit vernetzt. Sie arbeiÂtet seit vielen Jahren mit StifÂtunÂgen, MäzeÂnÂinÂnen und ProjektÂräÂgern zusamÂmen. Ihre ErfahÂrung und umfangÂreiÂches Wissen fliesÂsen in den neu aufgeÂlegÂten LeitÂfaÂden ein.
HelbÂling LichÂtenÂhahn Verlag
StifÂtunÂgen – der LeitÂfaÂden für AntragÂstelÂler
3. Auflage 2021, 296 Seiten, Buch gebunÂden
CHF 48.00, ISBN 978–3‑7190–4307‑0
