Ein starÂker RückÂgang bei den BesuÂcheÂrinÂnen und BesuÂchern aufgrund der coroÂnabeÂdingÂten MassÂnahÂmen auf der einen, eine starke Zunahme der SpenÂden auf der andeÂren Seite prägen das JahresÂerÂgebÂnis des Zoo Basel. Der «Zolli» blieb 2020 insgeÂsamt an 94 Tagen geschlosÂsen. Eine vergleichÂbare SituaÂtion gab es einzig in den Jahren 1937 und 1938. Damals blieb der Zoo aufgrund der Maul- und KlauÂenÂseuÂche 75 Tage geschlosÂsen, wie es im GeschäftsÂbeÂricht heisst. 2020 verzeichÂnete, trotz der guten BesuchsÂzahÂlen zwischen den SchliesÂsunÂgen, mit 795’000 BesuÂchen ein RückÂgang von 21 Prozent. Die SchliesÂsunÂgen führÂten zu einem MittelÂabÂfluss von 3,5 MillioÂnen FranÂken, wie der Zoo mitteilt. Dank einer anonyÂmen Spende von fünf MillioÂnen FranÂken konnte dieses Minus jedoch mehr als kompenÂsiert werden.
Auf SpenÂden angeÂwieÂsen
Der Zoo Basel ist als gewinnÂoriÂenÂtierte AktiÂenÂgeÂsellÂschaft mit gemeinÂnütÂziÂgem CharakÂter auf SpenÂden angeÂwieÂsen, wie es in der MitteiÂlung heisst. Dabei fielen die DrittÂmitÂtel aus SpenÂden, GeschenÂken, NachÂläsÂsen und LegaÂten sowie PatenÂschafÂten im 2020 deutÂlich höher aus als im Vorjahr. Fast 30 MillioÂnen FranÂken erhielt der Zoo Basel auf diesem Weg. Das ist dreiÂmal so viel wie im 2019, als der Zoo DrittÂmitÂtel in der Höhe von neun MillioÂnen FranÂken erhielt.
Arten- und NaturÂschutz
Der Zoo Basel unterÂstützt zehn NaturÂschutzÂproÂjekte. Trotz der schwieÂriÂgen Lage hat der Zoo auch im 2020 weiter seinen Beitrag zum Schutz und zur ErhalÂtung der natürÂliÂchen LebensÂräume von Tieren und PflanÂzen geleisÂtet. Im verganÂgeÂnen Jahr unterÂstützte er Projekte vor Ort mit rund 260’000 Franken.