Der Social Impact Catalyst sucht wirkungsorientierte Unternehmen. Für das Pilotprojekt werden zehn Unternehmen gesucht. Erstmals entsteht in der Schweiz ein Netzwerk, das auf ihre Besonderheiten ausgerichtet ist. Das Investement-Ökosystem will Social Impact Start-ups und Social Enterprises mit Investor:innen verbinden. Das Ökosystem soll dazu beitragen, «for-impact»-Kapital nachhaltig zu mobilisieren. Dabei will es insbesondere die kapitalarme Zone zwischen Non-Profit und For-Profit bedienen. Interessierte wirkungsorierntierte Start-ups und Unternehmen, die an der Skalierung und Professionalisierung arbeiten, können sich bis zum 31. März 2025 bewerben.
Doppelte Wirkung
ZKB Philanthropie Stiftung, der Swiss Re Foundation und der Stiftung Mercator Schweiz tragen das Programm. SENS, der Schweizer Dachorganisation für die Social Economy, übernimmt die operative Leitung. Sie setzt das Programm zusammen mit Start-Up-Coach Venturelab um. Das Programm wirkt einerseits auf Seiten der Start-ups. Durch Capacity Building bereitet es diese auf Investitionen vor. Die Teilnehmer des Programms erhalten Unterstützung bei der Erarbeitung von Wachstumsstrategien, Geschäfts- und Wirkungsmodellen sowie der Optimierung der Finanzplanung. Andererseits baut der Social Impact Catalyst ein Netzwerk von Investor:innen auf. Dazu gehören Banken, Business Angels, VCs, Pensionskassen, Förderfonds, Family Offices bis hin zu Stiftungen und individuellen HNWIs sowie NextGens. Ihnen soll der Mehrwert von Social Impact Investing vermittelt werden.