«Wir können es nicht alleine, aber es geht auch nicht ohne uns»

Mit der Bio-Stiftung setzt sich Mathias Forster für Biodiversität ein. Insbesondere kritisiert er den agrochemisch-industriellen Landbau. Er sieht die Verantwortung bei den Menschen, die mit jedem Kaufentscheid mitbestimmen, in welche Richtung sich die Produktion entwickelt.

The Philanthropist: Die Stif­tung wurde 1987 gegründet. Gab es ein auslö­sen­des Moment, sich für den
ökolo­gi­schen Land­bau zu enga­gie­ren?

Mathias Fors­ter: Rainer Bächi gründete die Bio-Stif­tung Schweiz vor allem, um das Insti­tut für Markt­öko­lo­gie IMO, das eben­falls von ihm gegründet und geführt wurde, in gemeinnützige Hände zu legen. Er war der Ansicht, dass ein Unter­neh­men sich selbst gehö­ren und nicht in priva­ter Hand sein sollte. Er wollte damit für Biopro­dukte von Klein­bau­ern aus der soge­nann­ten 3. Welt Zugänge zu den Märk­ten in Europa und den USA schaf­fen. Ebenso war es seine Absicht, die Gewinne wiederum dem Gemein­wohl zuflies­sen zu lassen. Somit war die Bio-Stif­tung über Jahr­zehnte die Eigentümerin und Träge­rin eines der ersten welt­wei­ten Nachhaltigkeits‑, Kontroll- und Zerti­fi­zie­rungs­in­sti­tute. Inspi­riert durch das Kultur­pro­zent der Migros verfügte er von Anfang an, dass ein Prozent des Umsat­zes an Projekte ausgeschüttet wurden, die die Mission der Stif­tung unterstützten, sich für eine Ökolo­gi­sie­rung der Land­wirt­schaft einzusetzen.

TP: Mit dem Boden­frucht­bar­keits­fonds erhielt die Stif­tung einen neuen Schwer­punkt. Weshalb dieser
Fokus?

MF: Als Rainer Bächi am 10. Juni 2010 in Geor­gien tödlich verunglückte, entschloss sich der Rest des
Stif­tungs­rats, das Insti­tut für Markt­öko­lo­gie IMO zu verkau­fen. Es hatte zu der Zeit in über 70 Ländern
welt­weit Nieder­las­sun­gen, Filia­len und Büros. Nach dem Verkauf suchte der Stif­tungs­rat nach einer Lösung für die Bio-Stif­tung, um sie nicht auflö­sen zu müssen. Ich arbei­tete damals als Geschäftsführer und Stif­tungs­rat in einer ande­ren Stif­tung. In dieser Stif­tung hatte ich damals zusam­men mit Chris­tian Hiss und Chris­to­pher Schümann den Boden­frucht­bar­keits­fonds gegründet. Als ich hörte, dass die Bio-Stif­tung nach einem neuen Inhalt suchte, fragte ich Markus Bächi, den Bruder des Gründers und dama­li­gen Präsi­dent, ob ich das «Gefäss» Bio-Stif­tung übernehmen könnte, um den Boden­frucht­bar­keits­fonds dort hinein «umzu­top­fen». Dieser entwi­ckelte sich sehr dyna­misch. Dadurch kam das Thema Boden­frucht­bar­keit als neuer Impuls in die Bio-Stif­tung. Es war damals unser einzi­ges Projekt. Gegründet haben wir den Boden­frucht­bar­keits­fonds, weil der welt­weite drama­ti­sche Verlust der Boden­frucht­bar­keit und des Humus unsere Lebens­grund­lage bedroht. Auch der Klima­wan­del hängt mit der Quali­tät des Bodens zusam­men. Viel­leicht hängt schluss­end­lich alles mit dem Boden zusam­men, denn er ist die Lebens­sphäre, die uns tagtäg­lich trägt und ernährt. Für die Pilot­phase II benö­ti­gen wir noch ca. drei Millio­nen Fran­ken. Aktu­ell befin­den wir uns im Fundraisingprozess.

Nach­hal­tig­keit und Klima­wan­del sind vor allem dort allge­gen­wär­tig, wo Geschäfte gewit­tert werden und man durch Inves­ti­tio­nen Geld verdie­nen kann.

Mathias Fors­ter

TP: Heute ist Nach­hal­tig­keit und Klima­wan­del allge­gen­wär­tig. Braucht es das Enga­ge­ment der Stif­tung
noch?

MF: Nach­hal­tig­keit und Klima­wan­del sind vor allem dort allge­gen­wär­tig, wo Geschäfte gewit­tert werden und man durch Inves­ti­tio­nen Geld verdie­nen kann. Aber in denje­ni­gen Berei­chen, in welchen drin­gend etwas getan werden muss, sich aber damit kein Geld verdie­nen lässt, ist der Bedarf nach wie vor sehr hoch. Schenk­gel­der zu finden für Projekte mit einem hohen Inno­va­ti­ons­fak­tor ist heraus­for­dernd. An diesen Stel­len braucht es Schenk­geld und Stif­tun­gen, die Inno­va­tion ermög­li­chen und fördern, manch­mal auch schon zu einem sehr frühen Zeit­punkt der «Schwan­ger­schaft», also noch vor der «Geburt» eines Projekts. Inter­es­san­ter­weise sind Frauen viel eher bereit, in einer frühen Phase eines Projekts Mitver­ant­wor­tung zu übernehmen.

TP: Wie entwi­ckeln Sie Ihre Projekte? Kann eine Spen­de­rin oder ein Spen­der Einfluss nehmen?
MF: Wir entwi­ckeln Projekte auf verschie­dene Art und Weise. Das ist jedes Mal sehr indi­vi­du­ell. Meis­tens stehen Begeg­nun­gen und Gesprä­che mit Menschen am Anfang. Ein Bewusst­sein für ein Problem entsteht und daraus dann plötz­lich eine Idee. Diese wird aufge­grif­fen und grob ausge­ar­bei­tet. Damit gehen wir anschlies­send in einen erwei­ter­ten Kreis von Menschen, die mit diesem Thema vertraut sind und stel­len die Idee vor. Wenn sie auf Reso­nanz stösst, arbei­ten wir sie weiter aus und suchen das Geld, um das Projekt umset­zen zu können. Geld­ge­bende nehmen somit mit ihrer Spende natürlich Einfluss auf die Entwick­lung des Projekts. Indem sie entschei­den, es zu unterstützen oder nicht. Die Pilot­phase I des Boden­frucht­bar­keits­fonds zum Beispiel, konn­ten wir genau so durchführen, wie wir es für rich­tig erach­te­ten, weil sich genügend Geld­ge­be­rin­nen fanden, die bereit waren, das Projekt durch Spen­den zu ermöglichen. 

TP: Was bewegt die Menschen, Ihnen Spen­den­geld anzu­ver­trauen?
MF: Ein Grund für eine Zuwen­dung kann sein, dass man etwas Sinn­vol­les mit seinem Geld bewir­ken möchte, Zukunft stif­ten. Oder man will mit seinem Kapi­tal ande­ren ermög­li­chen, ihre Ziele und Projekte umzu­set­zen, weil man gut und wich­tig findet, was und wie sie es tun. Andere wiederum wollen Geld viel­leicht auch dort einset­zen, wo jemand tätig ist, der oder die selber nicht in einem Wirt­schafts­pro­zess drin­steht, aber trotz­dem etwas Wich­ti­ges zum Ganzen beiträgt. In manch­mal sehr persön­li­chen Gesprä­chen mit den spen­den­den Menschen versu­chen wir ihre Bedürfnisse gemein­sam heraus­zu­fin­den. Denn manch­mal wissen sie noch nicht genau, wofür sie spen­den wollen, wohl aber, dass sie das tun möch­ten. Manch­mal übergeben sie uns aber auch eine Idee. 

TP: Zum Beispiel?
MF: Sie möch­ten sich zum Beispiel für Biodi­ver­si­tät oder Agro­forst­sys­teme (Land­wirt­schafts­form kombi­niert mit Bäumen und Sträu­cher auf dersel­ben Fläche) einset­zen, haben aber keine Lust oder Zeit für eine eigene Stif­tung. Dann können sie an uns heran­tre­ten. Wenn wir uns einig werden, was meis­tens der Fall ist, so können wir einen Biodi­ver­si­täts­fonds inner­halb der Bio-Stif­tung Schweiz gründen. Wir geben diesem Fonds ein eige­nes Regle­ment und wenn gewünscht, kann auch ein Fonds­bei­rat gegründet werden. Dieser Fonds kann im Sinne seiner Aufgabe Spen­den­gel­der sammeln und vertei­len, Projekte initi­ie­ren oder unterstützen. Da wollen wir grösst­mög­li­che Flexi­bi­li­tät.
Wir entwi­ckeln aber auch selber Projekte. Für diese suchen wir das nötige Geld. Wir sind eine opera­tive Initia­tiv­stif­tung, die nicht mit einem grös­se­ren Kapi­tal gegründet und ausge­stat­tet wurde. Das bringt und braucht eine Wach­heit und einen Sinn für dasje­nige, was an der Zeit und gewollt ist. Wenn jemand aber eine grös­sere Summe in die Zukunft unse­rer Ökosphä­ren inves­tie­ren möchte, dann stehe ich jeder­zeit sehr gerne persön­lich zum Gespräch zur Verfügung. 

TP: Die Stif­tung behan­delt lokale und globale Themen. Hat Nach­hal­tig­keit in weni­ger wohl­ha­ben­den Gesell­schaf­ten einen ande­ren Stel­len­wert?
MF: Wir entwi­ckeln unsere Projekte aus einem globa­len Bewusst­sein heraus, setzen diese aber lokal um. Wir handeln nach dem Motto: Wir können es nicht alleine, aber es geht auch nicht ohne uns. Die Frage ist ja, wie wir Nach­hal­tig­keit defi­nie­ren. Im globa­len Süden sind trag­fä­hige Bezie­hun­gen etwas vom Wich­tigs­ten. Somit bedeu­tet es Nach­hal­tig­keit, diese zu haben. Aber auch, wie man mit möglichst wenig Wasser, Ener­gie- und Chemie­ein­satz Land­wirt­schaft betrei­ben kann. Im Süden wissen sie viel besser als wir hier, wie das geht. Aus der Not heraus. Der agro­che­misch-indus­tri­elle Land­bau, den wir als so modern anschauen, ist eine Fehl­leis­tung und hat noch nie und wird nie die Welt ernäh­ren. Das ist ein Mythos, den die Pesti­zid­in­dus­trie selber, leider sehr erfolg­reich, in die Welt gesetzt hat. Bei uns hat Nach­hal­tig­keit immer ein wenig den Touch von Luxus, im globa­len Süden ist Nach­hal­tig­keit überlebenswichtig. Bei uns ist sie das natürlich auch, aber solange man immer zuerst alle ande­ren Bedürfnisse stil­len will und wenn dann noch etwas Geld überbleibt, kann man ja auch noch ein wenig nach­hal­tig sein, so lange haben wir noch viel Entwick­lungs­raum. Aber ich glaube wahr­zu­neh­men, dass da das Coro­na­phä­no­men doch eini­ges bewegt. Wenn wir uns eines Tages wieder primär als Menschen und nicht (nur) als Konsu­men­ten­in­nen verste­hen werden, so wird sich heraus­stel­len, dass dies ein Zuwachs an
Nach­hal­tig­keit bedeu­ten wird. Sie sehen, ich wünsche mir eine etwas erwei­terte Inter­pre­ta­tion von
Nach­hal­tig­keit.

Bei uns hat Nach­hal­tig­keit immer ein wenig den Touch von Luxus, im globa­len Süden ist Nach­hal­tig­keit überlebenswichtig.

Mathias Fors­ter

TP: Sie arbei­ten im Boden­frucht­bar­keits­fonds mit den produ­zie­ren­den Betrie­ben zusam­men und setzen
sich für eine breite Infor­ma­tion (Antipes­ti­zid) ein. Wo sehen Sie den grös­se­ren Hebel, um den
ökolo­gi­schen Land­bau zu stär­ken, auf Produ­zen­ten- oder auf Konsu­men­ten­seite?
MF: Es gibt überall Ansätze und alle sind wich­tig. Die Konsumenten*innen entschei­den jeden Tag beim Griff ins Einkaufs­re­gal, was sie kaufen. Jedes Mal ertei­len sie damit einen Auftrag, dasselbe Produkt in dersel­ben Quali­tät und zu densel­ben Bedin­gun­gen erneut zu produ­zie­ren. Das ist die indi­vi­du­elle Verant­wor­tung von uns allen und gleich­zei­tig auch ein kraft­vol­ler Hebel, den Bioland­bau zu stär­ken.
Aber auch die Gemein­den, die Kantone, der Bund könn­ten viel mehr tun! Die Armee, die Kanti­nen, Schu­len
und Hoch­schu­len, die Alters- und Pfle­ge­heime, Kinder­gär­ten und Spitä­ler, sie alle könn­ten nach­hal­ti­ger
werden und konse­quent biolo­gi­sche Produkte einkau­fen und verar­bei­ten. Das wäre nach­weis­lich gut für die Gesund­heit und die Mitwelt. Das geschieht zum Beispiel in Däne­mark bereits, hier­zu­lande ist da noch sehr viel Luft nach oben. Und dann müssten wir endlich die wahren Preise der Produkte sehen. Denn die konven­tio­nel­len Produkte sind nur schein­bar günstiger. Dies deshalb, weil die Schä­den, die sie in der Mitwelt und der Gesund­heit anrich­ten, nicht im Produkt­preis einge­rech­net sind und wir diese entwe­der über unsere Steu­ern bezah­len, oder den zukünftigen Gene­ra­tio­nen aufbürden. Der Biopreis ist der ehrli­chere Preis. Bereits in der Schule soll­ten allen Kindern die Natur­zu­sam­men­hänge und das Verständ­nis für Quali­tät und Wert der Lebens­mit­tel konse­quent vermit­telt werden.

TP: Es muss also Ihrer Ansicht nach sehr viel auf einmal verän­dert werden. Ist das zu schaf­fen?
MF: Vieles ist in Bewe­gung, auch zum Posi­ti­ven hin. Ich blicke mit guter Hoff­nung in die Zukunft. Ange­sichts der Heraus­for­de­run­gen vor denen wir als mensch­li­che Spezies auf und mit diesem Plane­ten stehen, im Hinblick zum Beispiel auf die Biodi­ver­si­tät oder die abneh­mende Boden­frucht­bar­keit und die Humus­ver­luste, aber auch das Klima und die Pesti­zide, sollte es uns allen klar sein, dass wir nicht mehr belie­big viel Zeit haben um grös­sere Kata­stro­phen abzu­wen­den. Im Grunde genom­men finden sie bereits heute statt, wie man zum Beispiel an lang­an­hal­ten­den Dürreperioden oder dem Abschmel­zen der Glet­scher und dem Anstieg der Welt­meere sehen kann. Je mehr wir in die Zukunft inves­tie­ren an Tatkraft, Krea­ti­vi­tät und Bewusst­seins­bil­dung, aber auch an Geld, desto grös­ser werden die Chan­cen, dass wir unse­ren Kindern und den nach­kom­men­den Gene­ra­tio­nen eine Welt übergeben können, in der sich für alle gut leben lässt.

Zur Person
Mathias Fors­ter, gebo­ren 1973 in Aeger­ten bei Biel, war nach seiner kauf­män­ni­schen Ausbil­dung, viele Jahre als Marke­ting- und Verkaufs­lei­ter in inter­na­tio­na­len Unter­neh­men tätig. Er war Mitgründer und Geschäftsführer der Trigon Stif­tung, die er bis 2017 gelei­tet hat. Von 2009 bis 2018 war er zudem Stif­tungs­rat und Geschäftsführer der Asta Blum­feldt-Stif­tung. Er hat den Boden­frucht­bar­keits­fonds der Bio-Stif­tung Schweiz mitgegründet und ist Vorsit­zen­der der Projekt­lei­tung. Seit 2017 ist er als Stif­tungs­rat und Geschäftsführer der Bio-Stif­tung Schweiz tätig. Er ist zusam­men mit Chris­to­pher Schümann Heraus­ge­ber des Buches «Das Gift und wir – Wie der Tod über die Äcker kam und wie wir das Leben zurückbringen können» und enga­giert sich für den Ausstieg aus dem Pestizidzeitalter.

StiftungSchweiz engagiert sich für eine Philanthropie, die mit möglichst wenig Aufwand viel bewirkt, für alle sichtbar und erlebbar ist und Freude bereitet.

Folgen Sie StiftungSchweiz auf

-
-