Die W.A. de Vigier StifÂtung hat ihren FörderÂpreis für Jungunternehmer*innen vergeÂben. Aus 217 Projekte hat sie in diesem Jahr sechs Preisträger*innen ausgeÂwählt – einen mehr als üblich. Möglich gemacht hat den zusätzÂliÂchen Preis eine DonaÂtion des ehemaÂliÂgen PräsiÂdenÂten Daniel Borer und seiner FamiÂlie. «Es ist eines der Ziele der StifÂtung, mehr Startup-UnterÂnehÂmen auszuÂzeichÂnen», sagt Regula Buob, GeschäftsÂfühÂreÂrin der W.A. de Vigier StifÂtung. «Die FamiÂlie Borer wird in den kommenÂden Jahren einen zusätzÂliÂchen W.A. de Vigier Preis stifÂten, und wir sind sehr dankÂbar, dass wir aufgrund dieses grossÂzüÂgiÂgen Beitrags noch mehr SchweiÂzer JungÂunÂterÂnehÂmen unterÂstütÂzen können».
Elf MillioÂnen FranÂken in 32 Jahren
Der W.A. de Vigier FörderÂpreis gehört zu den am höchsÂten dotierÂten FörderÂpreiÂsen der Schweiz. Es handelt sich um die älteste AuszeichÂnung für Jungunternehmer*innen. In 32 Jahren hat die StifÂtung elf MillioÂnen FranÂken StartÂkaÂpiÂtal verteilt. Die sechs diesÂjähÂriÂgen SiegerÂproÂjekte werden mit je 100’000 FranÂken ausgeÂzeichÂnet. Zu den entscheiÂdenÂden FaktoÂren, welche den Ausschlag gegeÂben haben, zählen neben den UnterÂnehÂmensÂperÂsönÂlichÂkeiÂten die InnoÂvaÂtiÂonsÂkraft, die gesamtÂgeÂsellÂschaftÂliÂche ReleÂvanz und die techÂniÂsche wie finanÂziÂelle RealiÂsierÂbarÂkeit. Die StifÂtung beurÂteilt zudem das PotenÂzial neuer Arbeitsplätze.
Und die GewinÂner heissen:
- Die cellÂvie AG aus MatzÂinÂgen (TG) nutzt das theraÂpeuÂtiÂsches PotenÂzial von MitoÂchonÂdrien. Diese TheraÂpie des Harvard-SpinÂoffs wird zunächst bei EmpfänÂgern von OrganÂspenÂden eingesetzt.
- Mit natürÂliÂchen leisÂtungsÂfäÂhiÂgen MateÂriaÂlien für Outdoor-BekleiÂdung überÂzeugte dimpora AG aus Zürich. Es bietet eine nachÂhalÂtige und gesunde Lösung statt ressourÂcenÂinÂtenÂsive und chemisch schädÂliÂche Prozesse für die ProdukÂtion dieser Kleider.
- WeniÂger EnerÂgieÂverÂbrauch bei der BeleuchÂtung dank smarÂter LED-LeuchtÂmitÂtel ist die Lösung der LEDCity AG aus Zürich. Mit dem autoÂmaitÂschen Regeln der BeleuchÂtung senkt sie den EnerÂgieÂverÂbauch drasÂtisch und reduÂziert die BetriebstÂkosÂten um bis zu 90 Prozent.
- Die LumiÂphase AG aus Zürich zielt auf einen ParaÂdigÂmenÂwechÂsel in der ArchiÂtekÂtur von RechenÂzenÂtren dank eines neuarÂtiÂgen Kommunikations-Chips.
- InnerÂhalb weniÂger MinuÂten liefert der erste SelbstÂtest für sexuÂell übetragÂbare KrankÂheiÂten. TestÂmate Health aus ChavanÂnes-de-Bogis (VD) liefert mit dem SelbstÂtest für zuhause die MöglichÂkeit auf einfaÂche Weise ErgebÂnisse innert weniÂger MinuÂten zu erhalten.
- Das EPFL-SpinÂoff VoluÂmina MediÂcal hat AdiPearl entwiÂckelt eine miniÂmalÂinÂvaÂsive BrustÂreÂkonÂstrukÂtion nach einer KrebsÂerÂkranÂkung. Die Lösung ist effekÂtiv, sicher und kosteneffizient.