Am 24. Juni 2025 wurde der «Verein Stiftungsstandort Zürich» gegründet. Er soll die Attraktivität des Standorts Zürich für gemeinnützige Akteure nachhaltig stärken. Der Verein soll zur Weiterentwicklung des Ökosystems beitragen und die Vernetzung des Sektors mit Politik, Verwaltung sowie Wissenschaft und Wirtschaft fördern. Mit der Gründung macht der Kanton einen weiteren Schritt, um die 2021 gestartete Initiative zur Förderung des Stiftungsstandorts konkret umzusetzen.
Breit abgestütztes Engagement
Die wichtigen Akteure des Standorts sind als Gründungsmitglieder engagiert. Neben der Volkswirtschaftsdirektion sind die beiden Verbände SwissFoundations, der Verband der Schweizer Förderstiftungen, und proFonds, der Dachverband gemeinnütziger Stiftungen der Schweiz, engagiert. Zudem gehören das Zentrum für Stiftungsrecht der Universität Zürich sowie die ZKB Philanthropie Stiftung zu den Gründungsmitgliedern. In den Vorstand delegierten sie Lisa Meyerhans Sarasin (Präsidentin), François Geinoz, Matthias Inauen, Dominique Jakob, Joëlle Pianzola sowie Lukas von Orelli.
Erster Event
Der neu gegründete Verein lädt gleich zum ersten Event. Unter dem Motto «Kollaboration schafft Wirkung» findet am 1. Oktober 2025 das 1. Zürcher Stiftungsforum statt. Der Anlass ist Austausch- und Vernetzungsplattform für gemeinnützige Stiftungen mit kantonalen und lokalen Behörden. Themen werden sein: unternehmerische Fördermodelle, Kunst- & Kulturförderung, Förderung im sozialen Bereich sowie Fördertätigkeit für ein zukunftsfähiges Ernährungssystem.