Die Velux StifÂtung will mit einem neuen Programm die nachÂhalÂtige ForstÂwirtÂschaft fördern. Dabei unterÂstĂĽtzt sie eine lösungsÂoriÂenÂtierte Forschung. Basis soll der Diskurs zwischen WissenÂschaft und PoliÂtik sein. Mit dem Programm will die StifÂtung das BewusstÂsein fĂĽr den Wert der Wälder schärÂfen und ein UmdenÂken anstosÂsen. Die GesellÂschaft soll sich mit dränÂgenÂden Fragen, wie nachÂhalÂtige WaldbeÂwirtschaftung, KlimaÂwanÂdel, bioloÂgiÂsche VielÂfalt und der Ressource Holz auseinÂanÂderÂsetÂzen. Denn nahezu ein DritÂtel der ErdoberÂfläÂche ist mit Wäldern bedeckt. Und die Wälder ĂĽberÂnehÂmen zentrale AufgaÂben, wie die ReguÂlieÂrung des Klimas, die SpeiÂcheÂrung von KohlenÂdiÂoxid sowie die VersorÂgung unseÂrer GesellÂschaft mit Holz, NahrungsÂmitÂteln und MediÂzin. AusserÂdem bieten sie Tieren und PflanÂzen LebensÂraum und sind als ErhoÂlungsÂraum fĂĽr den Menschen nicht wegzuÂdenÂken.
Gemäss der Velux StifÂtung habe Holz weit gerinÂgere UmweltauswirkÂungen als viele alterÂnaÂtive MateÂriaÂlien, und die zunehÂmende VerwenÂdung von ForstÂproÂdukÂten könne den KohlenÂstoffÂfussÂabÂdruck verrinÂgern. Deshalb hat sie das FörderÂproÂgramm «Forestry» lanciert.
Das Programm dauert bis 2026. Die StifÂtung wird jährÂlich dazu aufforÂdern, ProjektÂvorÂschläge einzuÂreiÂchen. Der nächste und erste Termin ist am 19. SeptemÂber 2022. Die StifÂtung sucht innoÂvaÂtive, interÂdisÂziÂpliÂnäre, umsetÂzungs- und transÂferÂoriÂenÂtierte ForschungsÂproÂjekte. Mehr InforÂmaÂtioÂnen finden Sie unter veluxÂstifÂtunÂg/ÂfunÂding-areas/ÂfoÂrestry.