Die neuen Co-Geschäftsführerinnen der USZ Foundation sind ein eingespieltes Team: Seit 2021 arbeiten sie zusammen für die Zürcher Wilhelm Schulthess-Stiftung, wo sie «als Team wirkungsvolle Partnerschaften aufgebaut haben», wie die USZ Foundation in einer Mitteilung schreibt. Simone Marquart leitet die Wilhelm Schulthess-Stiftung seit 2021. Zuvor war sie in Führungspositionen in den Bereichen Unternehmensentwicklung sowie Kommunikation und Marketing für die Schulthess Klinik in Zürich tätig. Marquart verfügt über mehrere CAS im Bereich General Management und Unternehmensführung im Gesundheitswesen sowie über einen BA in Medien- und Kommunikationsmanagement.
Erfolgreiche Aufbauarbeit
Julia Item leitet seit 2019 den Bereich Research Management an der Schulthess Klinik. Dabei ist sie verantwortlich für die Forschungskommunikation und koordiniert die Schnittstellen zwischen Forschung, Direktion und Ärzteschaft. Sie verfügt über einen Master in Health Sciences and Technology der ETH Zürich sowie über einen CAS in General Management in Health Care Solutions.
Die beiden künftigen Co-Geschäftsführerinnen, die ihre neue Tätigkeit per 1. Mai 2025 antreten werden, hätten sich gemeinsam um die Nachfolge von Corinna Adler beworben, heisst es in der Mitteilung. Adler habe die USZ Foundation nach sieben Jahren erfolgreicher Auf- und Ausbauarbeit verlassen. «Mit Simone Marquart und Julia Item gewinnt die USZ Foundation zwei erfahrene neue Co-Geschäftsführerinnen, deren komplementäre Expertise im Stiftungs- und Gesundheitssektor, in der Forschung und im Fundraising ideal zu unserer Mission passt», sagt Stiftungsratspräsident Thomas Wellauer.
Mehr Lebensqualität für Patient:innen
Die USZ Foundation unterstützt das Universitätsspital Zürich seit 2017 als selbstständige, gemeinnützige Stiftung und konzentriert sich dabei auf medizinische Innovationen, welche die Lebensqualität der Patient:innen unmittelbar verbessern. Mit Unterstützung von zahlreichen Gönner:innen, Förderstiftungen, Family Offices und Unternehmen hat die USZ Foundation rund 175 Projekte und Innovationsprogramme in die Wege geleitet, darunter den Health Innovation Hub am Unispital Zürich.