Bild: Tim Mossholder, Unsplash

UNHCR: «Gut vorbe­rei­tet, um vor Ort zu bleiben»

Während die westlichen Staaten ihre Staatsangehörigen ausfliegen bleiben 200 UNHCR-Mitarbeitende in Afghanistan, um humanitäre Hilfe vor Ort zu leisten.

Eine Woche nach­dem die Tali­ban in Kabul einmar­schiert sind bleibt die Lage unüber­sicht­lich. Die Aussich­ten für die Bevöl­ke­rung sind schwie­rig, gerade auch mit Blick auf die Zeit, wenn die letz­ten ameri­ka­ni­schen Trup­pen abge­zo­gen sein werden. Vor Ort blei­ben wird das UNHCR, das Flücht­lings­hilfs­werk der UNO. «Aktu­ell haben wir 200 Mitar­bei­tende in Afgha­ni­stan. Zusam­men mit 13 natio­na­len NGO-Part­nern können wir so Hilfe­leis­tung vor Ort erbrin­gen», sagt Anja Klug, UNHCR-Vertre­te­rin für die Schweiz und das Fürs­ten­tum Liechtenstein. 

Seit Anfang des Jahres wurden mehr als 550’000 Afgha­nin­nen und Afgha­nen aufgrund der Konflikte und der Unsi­cher­heit inner­halb des Landes vertrieben.

Anja Klug, UNHCR-Vertre­te­rin für die Schweiz und das Fürs­ten­tum Liechtenstein.

Das UNHCR-Team ist Teil der UN-Vertre­tung in Afgha­ni­stan. Es hat den Lead in der Bereit­stel­lung von Notun­ter­künf­ten im Land. «Das Team ist gut vorbe­rei­tet, um vor Ort zu blei­ben», sagt Anja Klug. So kann das UNHCR für die Menschen in Afgha­ni­stan in diesem heraus­for­dern­den und sich stetig verän­dern­den Umfeld direkt huma­ni­täre Hilfe leisten.

Grosse Flücht­lings­be­we­gun­gen
Während aktu­ell insbe­son­dere die Menschen im Fokus stehen, die über den Flug­ha­fen Kabul verlas­sen wollen, sind in im ganzen Land grös­sere Flücht­lings­ströme unter­wegs. «Seit Anfang des Jahres wurden mehr als 550’000 Afgha­nin­nen und Afgha­nen aufgrund der Konflikte und der Unsi­cher­heit inner­halb des Landes vertrie­ben», ordnet Anja Klug ein. «Zivi­lis­ten gelang bislang nur verein­zelt die Flucht in die Nach­bar­län­der Afgha­ni­stans. Und die Lage entwi­ckelt sich rasant weiter», sagt sie. Allein in der Provinz Kabul sollen 120’000 Binnen­ver­trie­ben ange­kom­men sein. UNHCR enga­giert sich, um die Bedürf­nisse dieser Menschen zu ermit­teln. Dabei hilft das Team vor Ort mit Notun­ter­künf­ten und weite­ren Hilfs­gü­tern. Insbe­son­dere setzt es sich auch dafür ein, Frauen den Zugang zu grund­le­gen­den Dienst­leis­tun­gen wie der Gesund­heits­ver­sor­gung weiter zu ermöglichen.

Anja Klug, UNHCR-Vertre­te­rin für die Schweiz und das Fürs­ten­tum Liechtenstein.

Prin­zip der Nicht­zu­rück­wei­sung
Ein Haupt­an­lie­gen des UNHCR bleibt, dass die Afgha­nin­nen und Afgha­nen, die auf der Flucht sind, einen siche­ren Ort errei­chen können und dass die Gren­zen zu Nach­bar­län­dern offen blei­ben. Aber Anja Klug rich­tet sich auch an die Länder in der ganzen Welt: «Welt­weit werden Möglich­kei­ten zur Neuan­sied­lung von Afgha­nin­nen und Afgha­nen im Rahmen des UNHCR-Programms von den teil­neh­men­den Regie­run­gen fest­ge­legt. Neben der Neuan­sied­lung ermu­tigt UNHCR Staa­ten wie die Schweiz, Anträge auf Fami­li­en­zu­sam­men­füh­rung von Afgha­nen, die bereits Verbin­dun­gen zu diesem Land haben, zu prüfen und nach Möglich­keit eine flexi­blere und beschleu­nigte Bear­bei­tung anzu­wen­den.» Und sie erin­nert an die recht­li­che und mora­li­sche Verant­wor­tung. «UNHCR verlangt, dass das Prin­zip der Nicht­zu­rück­wei­sung jeder­zeit respek­tiert wird», sagt Anja Klug und ergänzt: «Das heisst, dass Menschen nicht in Gefah­ren­si­tua­tio­nen zurück­ge­bracht werden dürfen.»

Mehr Infor­ma­tio­nen zum Enga­ge­ment der UNHCR in Afghanistan. 

StiftungSchweiz engagiert sich für eine Philanthropie, die mit möglichst wenig Aufwand viel bewirkt, für alle sichtbar und erlebbar ist und Freude bereitet.

Folgen Sie StiftungSchweiz auf

-
-