Frau Huggenberger, warum ist die Sozialberatung von Pro Infirmis so wichtig? Das Sozialversicherungssystem in der Schweiz ist extrem komplex. Kommt...
Mitte März hat das Centre en Philanthropie der Universität Genf eine internationale wissenschaftliche Konferenz zum Thema Künstliche Intelligenz und Philanthropie...
Weil die Philea-Mitgliederumfrage seit zwei Jahren gezeigt hat, dass Journalismus das am wenigsten geförderte Thema ist, stellt sich der internationale...
Der Stiftungsrat steht zunehmend in der Verantwortung – so auch im Kontext der Verwaltung von Stiftungsvermögen. Die Erstellung eines Anlagereglements,...
2024 wird für den Recherchefonds der Gottlieb und Hans Vogt-Stiftung ein Rekordjahr: Noch nie seien so viele Gesuche eingereicht und...
Mit dem Schweizer Stiftungsbarometer werden jährlich Stimmungen, Strategien und Trends in der Schweizer Stiftungslandschaft erhoben und die Dynamiken im Schweizer...
«Freiheit braucht das ganze Bild. Medienvielfalt schützt Demokratie.» steht zuvorderst auf der Website. Die Initiative 18 fordert die Aufnahme freier,...
Berlin hat ein neues Innovationszentrum für Medienvielfalt und Demokratie: Publix, das am 12. September 2024 eröffnet wurde. Auf 4000 Quadratmetern...
«Es gibt immer mehr Medien, aber immer weniger Mittel für den Journalismus», sagt Roger de Weck in der Einleitung seines...
Welche Rolle haben die Medien in unserer Gesellschaft? Als vierte Gewalt haben sie eine sehr wichtige Funktion für die Demokratie,...
Heute publizieren bereits zehn Medien ihre Inhalte online auf der Infrastruktur von We.Publish. Vertreten sind Regionalmedien wie Bajour, Hauptstadt.be oder...