Liebe Leserin, lieber Leser Gerade steht die Welt Kopf. Krisen über Krisen. Und wenig Aussicht auf Besserung. Unsere Resilienz ist...
Zu Weihnachten wirkt unsere Gesellschaft, als wäre alles in bester Ordnung. Die vielen Lichter, die Geschenke, die Spendenaktionen und die...
Eigentlich müsste sich der NPO-Sektor über rosige Zeiten freuen und finanziell gesund aufgestellt sein. Die Gelder sind vorhanden: Seit 2008...
Ein Flugzeugabsturz, ein Tunnelbrand, ein Amoklauf: Kaum vorstellbar, was ein solches Ereignis und das damit Erlebte mit einem machen. Sie...
Weshalb nimmt sich die Mobiliar genau dem Thema Resilienz an? Als Versicherung basiert unser Geschäftsmodell auf dem Solidaritätsprinzip, als Genossenschaft verschreiben...
Wie können Gesellschaften ihre Zukunftsfähigkeit, ihre Resilienz stärken? Louise Pulford: Wir hatten lange die Idee, dass Resilienz ein Thema ist,...
In diesen Tagen begegnen wir ihr wieder in den winterlichen Strassen: der Topfkollekte. Die Präsenz der Heilsarmee in der kalten...
SOS Méditerranée wird oft für ihr Engagement gelobt. Was bedeutet diese öffentliche Anerkennung für Sie? In meinen Augen geht die Anerkennung...
Kleinbauern sind das Rückgrat der globalen Ernährung: Sie produzieren 80 Prozent aller in Entwicklungsländern und 30 Prozent der weltweit konsumierten...
Die wirtschaftliche Lage der seriösen Schweizer Medien ist angespannt. Kaum eine Woche vergeht ohne Meldungen von Verlagshäusern, die Stellen reduzieren....
Per Zufall sitze ich mit Rémy an einem sonnigen Herbsttag beim Mittagessen in unserem Fachspital an einem Tisch zusammen. Er...
Widerstandsfähigkeit – sie ist, trotz aller möglichen Risiken, beim Stiftungsvermögen anzustreben. Risiken haben unterschiedlichste Wurzeln: In der Wirtschaft bzw. dem...