Mit Mariana Noteboom und Thérèse Flückiger hat die Beisheim Stiftung zwei neue Co-Geschäftsführerinnen gewählt. Der Stiftungsrat hat sich damit für...
Irgendwo auf einer grauen Betonwand ein paar gesprayte Striche zu einer Figur geformt – die Website sprayervonzürich.com lädt dazu ein,...
Das Theater beschäftigt sich mit unserer Gesellschaft und ist selbst Teil davon, interagiert mit dem Publikum, der Lokalität oder wählt...
Menschen in schlimmen Situation zu helfen erachtet er als wichtigsten Antrieb: Der UN Hochkommissar für Flüchtlinge Filippo Grandi hat sein...
Das EU-Parlament hat am 21. Oktober 2021 eine Diskussion angestossen über das Bedürfnis nach einem europäischen Binnenmarkt der Philanthropie. In...
Trotz hohem Standard ist die soziale Absicherung in der Schweiz nicht ohne Lücken. Wenn eine schwere Krankheit ein Kind trifft...
Das zweite Stiftungsbarometer zeigt die Auswirkungen der Pandemie auf die Arbeitsweisen der Stiftungen und welche Herausforderungen sie sehen. StiftungSchweiz, das...
Am 10. Dezember starten Mummenschanz in Zürich das Jubiläumsprogramm «50 Years». Angekündigt ist eine Reise voller Phantasie und Poesie. Das...
Gemeinnützige Stiftungen und NPOs sind in vielen gesellschaftlich relevanten Bereichen tätig. Zum Wohl der Allgemeinheit erfüllen sie fördernd oder operativ...
Im Sozialbereich engagieren sich verschiedene Akteure. Welche Vorteile bringt das und was können die verschiedenen Akteure voneinander lernen? Welche Gemeinsamkeiten...
Vor 20 Jahren hat Ellen Ringier die Stiftung Elternsein gegründet, aus innerer Überzeugung, dass es noch eines zusätzlichen Angebots bei...