Ausbildung und Wissen sind die Grundlagen für eine aktive Mitgestaltung in unserer Gesellschaft. Mit Geld und Auszeichnungen, Netzwerk und Coaching...
Schweizer Universitäten und Forschungseinrichtungen belegen in internationalen Rankings regelmässig Spitzenplätze. Dass dies so bleibt, dafür sorgen unter anderem private Förderer....
Der Rektor der Universität Zürich, Michael Schaepman, spricht über die Forschungsfinanzierung, den Vorteil einer eigenen Stiftung und darüber, was es...
Wichtige Entscheide wie Steuerbefreiung werden oft bei der Stiftungsgründung gestellt. Der Ratgeber gibt Aufschluss. Lohnt sich eine Steuerbefreiung für eine...
In St. Gallen entsteht das HSG Learning Center der HSG Stiftung,ein Inkubator für neue Formate des kritischen Denkens und kreativenGestaltens....
An der Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) wird geforscht – auch stiftungsfinanziert – und gelehrt. Eine aktuelle Studie über Einrichtungen für erwachsene...
Eine nationale Studie der Fachhochschule Nordwestschweiz hat untersucht, wie hoch die Bereitschaft in der Bevölkerung ist «mitzuforschen». Entstanden ist die...
Liebe Leserin, lieber Leser Es muss nicht gleich der Nobelpreis sein – aber es darf! Der Genfer Nobelpreisträger Michel Mayor...
Jörg Müller-Ganz, Bankpräsident der Zürcher Kantonalbank, spricht über die Bedeutung von Forschung und Innovation für den Standort Zürich, das Engagement...
Michel Mayor hat 1995 zusammen mit Didier Queloz den ersten Planeten ausserhalb unseres Sonnensystems entdeckt, 51 Pegasi b. 2019 wurden...
Jacques Rognon ist Gründer und hat wesentlich zum erfolgreichen Aufbau der Schweizerischen Stiftung für die Erforschung der Muskelkrankheiten (FSRMM) beigetragen....