Liebe Leserin, lieber Leser Die aktuelle Ausgabe von The Philanthropist servieren wir Ihnen in mehreren Gängen. Denn das Thema Ernährung...
Die Slow-Food-Bewegung, einst als Gegenentwurf zu Fast Food angedacht, erreichte die Schweiz kurz vor der Jahrtausendwende, zu einer Zeit, als...
«Erst kommt das Fressen, dann die Moral.» So heisst es in der Ballade «Wovon lebtder Mensch?» in der Dreigroschenoper. Ihr...
Gegründet wurde AVINA 1994 von Ihrem Mann Stephan Schmidheiny. Weshalb haben Sie die Stiftung neu ausgerichtet, als Sie vor gut...
Anfang 2024 ist das Buch «Rethinking Philanthropy in the Global South: From Analysis to Action in a Post-COVID-World» erschienen. Herausgegeben...
Sind Stiftungen für den Kanton Zürich ein Standortfaktor? Unbedingt. Stiftungen sind heute ein wichtiger Standortfaktor für den Kanton Zürich. Was...
Um 9 Uhr morgens herrscht wenig Betrieb im Personalrestaurant des Forschungsinstituts für biologischen Landbau FiBL in Frick. Vereinzelte Mitarbeitende machen...
Zukunft Weide – Grasland Das Schweizer Ernährungssystem steht vor grossen ökologischen und sozioökonomischen Herausforderungen. Zum wirtschaftlichen Druck auf die Stakeholder...
Sie forschen zur Transformation zu einem nachhaltigen Ernährungssystem. Wie relevant ist das Thema für eine demokratische Gesellschaft? Es ist sehr...
In «Die Kunst des Bittens. Wie du Unterstützung für dein Herzensprojekt findest» teilt Sabine Hess ihre Marketing‑, Vertriebs- und Fundraising-Erfahrung...
«Grossmutters Rezept» ist ein Qualitätsmerkmal, das uns die tiefe Verbundenheit des Essens mit unserer eigenen Geschichte aufzeigt. Essen ist persönlich....