Community Management wird mehr und mehr für alle Arten von Gemeinschaften praktiziert. Dabei steht der Begriff, vereinfacht formuliert, für die...
Ende 2020 ist ein Leitfaden für die Zusammenarbeit mit Mäzenen und Philanthropinnen in italienischer Sprache veröffentlicht worden. Verfasst haben diesen...
In Toubab Dialaw, Senegal, wird getanzt und trainiert. Die École des Sables lanciert gemeinsam mit «eeg-cowles Foundation» und «C’est Comment»...
Es gibt sie, die weibliche Philanthropie. Das bereits im Oktober 2014 erschienene Buchvon Elisa Bortoluzzi Dubach und Hansrudolf Frey gibt...
Carolina Müller-Möhl gehört zu den engagiertesten und bekanntesten Philanthropinnen in der Schweiz. Mit ihrer Müller-Möhl Foundation engagiert sie sich in...
Drei Frauen erzählen von ihren unterschiedlichen philanthropischen Engagements, was sie bewegt und was sie motiviert. «Ein Leben ohne Musik ist...
Der Berner Kommentar von Hans Michael Riemer ist nach 45 Jahren neu aufgelegtworden. Er trägt den zahlreichen Änderungen und Ergänzungen...
Ein Ende Januar veröffentlichter Preview des Schweizer Stiftungsreports 2021 zeigt ein verlangsamtes, aber dennoch positives Wachstum für den Schweizer Stiftungssektor...
Liebe Leserin, lieber Leser Die Welt wird weiblicher: In der Schweiz zelebrieren wir 50 Jahre Stimm- und Wahlrecht für Frauen....
Einige Stiftungen haben sich der Genderthematik angenommen, bei ihrer Förderarbeit oder in ihrem Reglement. Doch es gibt Potenzial für weitere...
Eine Stiftung für das soziale Engagement, ein Unternehmen für die wirtschaftlichen Aspekte: Mit einem ganzheitlichen Ansatz fördert die bioRe Stiftung...
Seit vergangenem Juni leitet Aline Freiburghaus das Westschweizer Büro von SwissFoundations. Dass sie überhaupt im Philanthropiesektor landete, verdankte sie mehr...